Abschluss erreicht:

Danke für deine
Unterstützung!

UNTERSTÜTZERiNNEN

Hart bleiben, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben uns die geforderten 4,5%verdient! Glück auf!
Wir unterstützen unsere KV Verhandler bei der Durchsetzung unseren Forderungen
Peter H.
Daniel H.
Magdalena A.
Robert B.
Oswald R.
Anton W.
Toni S.
Franz L.
Patrick Slacik S.
Patrik T.
Stefan L.
Josef R.
Thomas S.
Wir reissen uns den arsch auf bei teilweise sehr schweren verhältnissen im 3 und 4 schicht betrieb das verdient Respekt
Thomas S.
Ein Danke ist nicht genug!
BR Team V.
+4,5%, 1000 Euro Lehrlingseinkommen im ersten Lehrjahr und eine ordentliche Erhöhung der Schichtzulagen müssen her!
Martin B.
Michael P.
Rene L.
Unternehmenserfolge sind nicht nur gute Management-Ergebnisse, sondern vor allem uns Arbeitnehmer/-innen zu verdanken!
Saša G.
Ein Dankeschön seitens Arbeitgeber, in Form eines respektvollen Abschluss des KV, ist zwingend notwendig.
Mario H.
Josef M.
Bernhard R.
Dietmar L.
Wolfgang R.
Harald K.
Volle Unterstützung! Die Forderungen von uns sind gerechtfertigt! Glück auf!
Armin E.
Ein Danke wird nicht reichen!
Markus G.
BR-Konferenz Oberösterreich
Nermin D.
Julius M.
Gerhard F.
Fritz R.
PRO-GE Jugend N.
Brigitte G.
Natascha F.
Oswald T.
Martin K.
Gerhard B.
Christian Z.
Peter Z.
Peter G.
Christian F.
Lucas U.
Anton W.
Paul W.
Gerhard G.
Thomas P.
Peter P.
Erich P.
Mario O.
Rainhard D.
Stefan U.
Hermann S.
Markus M.
Gottfried G.
Josef G.
Roland K.
Susanne K.
Alexander L.
Andreas M.
Klaus C.
Alexander L.
Özge Y.
Klaus W.
Demir A.
Bernd F.
Andreas S.
Niklas G.
Andreas E.
💪🏼💪🏼💪🏼
JVR + Lehrlinge
Volle Unterstützung von den EATON Lehrlingen zu den KV Lohnverhandlungen
Werner M.
Karl F.
4,5% - weil wir es verdienen!
Robert L.
Bianca J.
Mehr Kohle für Lehrlinge
Wolfgang F.
Christian S.
Peter K.
Bruno S.
Vivian B.
Karl R.
Moritz W.
Ewald G.
Stefan B.
Mathias B.
Alexander K.
Wir fordern 4,5% mehr Lohn/Gehalt
Wolfgang F.
Christian G.
Christian S.
Kurt G.
Hilde T.
EIN DANKE WIRD NICHT REICHEN!!!!
Thomas S.
Karl G.
Markus Alexander K.
Martin K.
Peter S.
Die ISI Beschäftigten fordern "mehr Göd"!
Erika S.
Kämpfen Kämpfen für uns.
Mario B.
BRV Franz Lechmann und BRV Stv. Alex Kiraly
Franz L.
Nacht- und Schichtarbeit ist zu gering bezahlt! Darum muss sie wesentlich besser bezahlt werden! Glück auf!
Michaela S.
Ismail G.
Johannes W.
Christian H.
Moissl E.
Christian H.
Christoph W.
Gerhard K.
Johannes A.
siehe Video
Dietmar B.
siehe Video
Walter R.
Ahmet G.
Erika S.
Wolfgang E.
Günther E.
Sigi S.
Josef I.
Daniel M.
Zoran D.
Erhan G.
Marcel L.
Christian S.
Albert K.
Dieter H.
Roland Z.
Robert F.
Florian K.
Marcus E.
Stefan U.
Klaus B.
Martin K.
Johann F.
Thomas K.
Markus S.
Her mit den 1000 € im ersten Lehrjahr!!!
Stefan L.
Oswald R.
Josef S.
Werner S.
Krainer R.
Lukas D.
2021 MUSS für die MA etwas vernünftiges gemacht werden, was die Mannschaft geleistet hat muss abgegolten werden !!
Peter W.
Bitte schaun das wir von den Gewinnen in der Pandemie auch was abbekommen. Danke
Walter A.
Peter K.
Georg A.
Lukas F.
Thomas S.
Michael T.
Erich P.
Andrea S.
Andreas B.
Manfred S.
Christoph S.
Reinhard S.
Josef R.
Andreas M.
Mathias R.
Karl K.
Alois T.
Manuel R.
Gerlinde K.
Karl Heinz D.
Willibald A.
Josef B.
Bis jetzt haben wir nur „aufgerieben“ - ohne ordentlichen Abschluß werden wir auch „voll durchziehen“ . . .
Anton S.
⚒ 💪🏻Schiebt endlich die Kohle rüber - unsere Geduld ist am Ende 💪🏻⚒‼️
Wolfgang L.
Ein Danke wird nicht reichen // Gemeinsam sind wir stärker // Streik @ TGW
TGW
Die Mannschaft ist mit den bisherigen AG-Angeboten mehr als unzufrieden und somit jeden Tag mehr kampfbereit . . .
Georg M.
Wenn die AG glauben, die Warnstreiks waren das Ende: Bei keinem ordentlichen Abschluß waren sie erst der Anfang . . .
Erich T.
Starke Gewerkschaft Starke Gesellschaft
Sascha Z.
Starke Gewerkschaft Starke Gesellschaft
kaan b.
Gemeinsam sind wir Stark
Rami A.
Gemeinsam sind wir stark
Alomar R.
Starke Gewerkschaft👍 Stärke Gesellschaft👍
Bleibt dran. Die Forderung ist das Mindeste!
Sven L.
Volle Unterstützung für unsere VerhandlerInnen! Glück Auf!
Wir Unterstützen unserer VerhandlerInnen! Glück Auf
Thomas S.
Worthington steht mit voller Kraft hinter unseren Verhandlungsteam
Michael S.
Volle Unterstützung unserer MA von der Fa.Worthington in Kienberg
Michael S.
Für all jene Leute in den Betrieben, welche die ganze Zeit im Betrieb waren und den Laden am Laufen hielten !!!
Thomas L.
Volle Unterstützung für die Verhandlungen!!!
Gemeinsam für gerechte Löhne
Christoph Z.
Heuer haben wir kein Verständnis für Sparmaßnahmen, wir wollen unseren gerechten Anteil am Aufschwung!
Heinz S.
Wir stehen hinter euch!!
VWL K.
Volle Unterstützung für unsere VerhandlerInnen!!!
Volle Unterstützung für die Forderungen der Gewerkschaften ! Glück Auf!
4,5% ist das Minimum! Im Vorjahr hatten alle Verständnis für unsere Arbeitgeber! Jetzt sind die Arbeitnehmer dran!
Johannes
Volle Unterstützung für die Verhandlungen!!! Glück Auf!
Mehr Geld muss her und Verbesserungen im Schichtdienst!
Anton S.
Wir PensionistInnen unterstützen solidarisch den Kampf um höhere Löhne und einen besseren KV!
Günter D.
Bitte kämpft weiter für uns! Das Leben wir immer teurer und die Löhne sollen gleich bleiben, das geht nicht mehr!
L. W.
Wir haben uns eine kräftige Lohnerhöhung mehr als verdient!
Florian B.
Wir sind bereit weiter zu kämpfen!
Erich N.
💪🏻 Her mit da Marie - sunst hau ma nächste Wochn die Hockn hie . . . 💪🏻
Hannes S.
Es wird wohl heuer die Inflation auch mit 4,5% nicht abgedeckt sein. Darum meine volle Unterstützung. MfG Franz
Franz G.
Scheiber C.
Mehr ist fair ! Ein Danke wird nicht reichen! Wir kämpfen !
Christian M.
Die Belegschaft ist „angefressen“ wegen des beschämenden „Angebots“ der AG und auch kampfbereit!
Johannes S.
Lange warten wir nicht mehr - bei der nächsten Runde muß ein ordentlicher Abschluß her! Sonst wirds härter für die AG!
Andreas B.
Index Anpassung der Versicherung 6%, Mieterhöhung und sonstige Fixkosten steigen mehr als diese 4,5%! Es reicht nicht!
Karlheinz R.
Ein Danke wird nicht reichen!
Hartmut R.
Wir wollen 4,5 % mehr Lohn!
Christopher W.
Fair ist anders! Wir wollen nicht mehr als uns zusteht! Ein Danke wird nicht reichen!
Lisa P.
Ein Danke wird nicht reichen! Die Kolleginnen und Kollegen stehen zu 💯 % hinter der Forderung der Gewerkschaft!!
Betriebsversammlung
"Ein Danke wird nicht reichen"
Siegfried S.
Das „Angebot“ der AG ist ein reiner Witz - unsere Leute haben monatelang auf 20 % Lohn verzichtet, uns reicht es jetzt!
Firma S.
Wenn’s die AG-Verhandler drauf anlegen werden wir bei Fortsetzung der Betriebsversammlung mit härteren Bandagen kämpfen!
Gerhard R.
der Arbeitsdruck und die Ansprüche werden immer höher geschraubt mit weniger Personal und Produktionssteigerung.
Josef A.
Ich würde gerne ausziehen aber bei den hohen Miete muss ich noch länger warten.
Tim T.
Diese Bodenlose Frechheit gehört unterbunden, denn sie machen was sie wollen. Wenn das so weiter geht - schlechte Zukunft.
Bernhard W.
Ich bin Papa von drei kleinen Kindern und bald kann ich mir den Sprit für die Fahrt zur Arbeit nicht mehr leisten.
Matthias S.
Meiner Meinung sind 4,5 noch zu wenig alleine scho wenn man sich die Preis-Entwicklung der letzten Monate anschaut
Mario N.
Wenn es um Lohnerhöhungen geht kennen die Unternehmer nur ihren Geldsack. Arbeiter sind für sie nur ein notwendiges übel.
Franz E.
Lasst nicht locker. Wir arbeiten hier sogar mit Überstunden, und das seit Monaten.
Joachim E.
Alles wird teurer !!! Lebensmittel, benzin, miete usw.
Baskoy B.
Jetzt wo alles Teurer wurde und das leben schwieriger, ist es als Arbeitsgeber wichtig die Arbeitnehmer zu stützen.
wos datz denn do umanaund wegen 4,5% Ihr verdient ein schweine Geld Gebts wos zruck an uns den ohne uns, Satz NIX !!
Manuel M.
Christian S.
Einstimmig für eine Lohnerhöhung von 4,5% und mehr Geld für Schichtarbeit - ein DANKE reicht nicht!!!!
Robert K.
Los geht's! Zusammenhalten - ein Danke wird nicht reichen!
Thomas V.
Wir stehen voll dahinter! Unsere KollegInnen haben sich mehr verdient! 4,5 % ist eine berechtigte Forderung!
Dietmar L.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Die PRO-GE Jugendvertrauensräte Vorarlberg
Lukas H.
Heuer muss es rascheln! Weil ein Danke wird nicht reichen ⚒
Christian Z.
Der Regionalvorstand Waldviertel-Donau fordert 4,5 %, die ArbeitnehmerInnen haben es sich verdient!
Ein Danke wird nicht reichen!! Weil wir es uns verdient haben!!
Daniel H.
Für uns Mitarbeiter braucht es eine wertschätzende und faire Vergütung unserer Arbeitskraft! !!!4,5!!!
Rainer D.
Unsere Mitarbeiter haben in dieser schwierigen Zeit alle durchgearbeitet und ihre Leistung erbracht!4,5%sind angemessen
Joachim N.
4,5% sollte das absolute Minimum sein. Bei den ganzen Preiserhöhungen müssen auch die Löhne angeglichen werden!
Stefan L.
Höhere Löhne wären Super
Gerald N.
Die Wirtschaft boomt! ArbeitnehmerInnen den gerechten Anteil geben, so wie den Vorständen!
Michael L.
Mit einem "Danke" kann ich das Auto nicht tanken.
Daniel K.
UNSER Steuergeld hat unsere Betriebe über Wasser gehalten! Jetzt ist die Zeit, dass auch WIR KRÄFTIG zurück BEKOMMEN!
Gerald Grötzer und A.
Weil es schlichtweg eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der materiellen Notwendigkeit ist!
Rudolf D.
Angesichts der Inflationsrate im September von 3,2% und den Gewinnabschöpfungen der Eigentümer sind 4,5% viel zu wenig.
Günther R.
Wenn die Kosten weiter steigen und das Einkommen nicht mehr mithalten kann werde zig tausende in die Armut schlittern
Thomas K.
Alles unter 3.8% kann kein akzeptables Ergebnis sein.
Mario S.
Wir haben die Krise gut überstanden. Eine faire Anpassung an die Inflation + haben wir uns verdient.
Martin H.
Her mit der 6 Urlaubs Woche für alle die egal in welchen Betrieb 25 Dienst Jahre haben und mit die 4.5 Prozent 💪💪
Patrick E.
Wir fordern 4,5% mehr Lohn/Gehalt
Elioenai Augusto M.
4,5 wäre wohl das Mindeste, nach den ganzen Teuerungen zur Zeit.
Jan S.
Lehrlingentschädigung anheben, nur so können Quereinsteiger|innen die selbstständig leben, die Fixkosten decken!
Melissa B.
Die Gewinne die Jährlich ausgezahlt werden sind enorm und daher können Sie mit gutem Gewissen den Lohn erhöhen.
Primož T.
Nur weiter so, hoffe nur das die Gpa nicht nach gibt. Es sollte jedes Jahr min. die Infl. geben wäre auch Verhandelbar!
Hubert L.
Wo bleibt sonst das Geld der Preissteigerungen? Durch die Senkung der KöST locker drin!
Simo S.
Die Industrie tut sich schwer ausgebildete Fachkräfte zu finden? Dann bezahlt die Fachkräfte auch anständig und gerecht!
Julian
In Zeiten wie diesen wo Überteuerungen uns eingeholt haben ist es definitiv angebracht und fair auf die 4,5% zu kommen!
Silke E.
Wir fordern 4,5% mehr Lohn/Gehalt
Wolfgang F.
Heuer muss eine kräftige Lohnerhöhung her die ArbeitnehmerInnen haben es sich verdient⚒⚒
Wir hatten schon eine Nullrunde 2020. Theoretisch müsste man viel höher ansetzen um das auszugleichen. Gebt nicht nach!
Gerechte Bezahlung, gerechte Freizeit, kein 12 Stunden Arbeitstag, keine 60 Stunden Woche!! Bessere Überstunden-Bezahlung
Elisabeth P.
Sonntagszuschläge dürfen auf keinen Fall abgeschafft werden. Erreichbarkeit der 6 Urlaubswoche soll erleichtert werden.
WIMMER K.
Es ist kein Geheimnis das lange Arbeitszeiten Psyche und Körper unnötig stark belasten. Keine Chance für Ausbeuterei!
Michael R.
In Zeiten wo die Teuerungen von den Lebensnotwendigen Produkten angekommen sind , ist die Forderung von 4,5 % OK
Wolfgang S.
Mit einem Danke kann ich meine Rechnungen nicht bezahlen !
Alexandra K.
Ein Danke kann ich nicht Essen , mit einem Danke kann ich nicht Heizen ,ein Danke kann ich nicht anziehen!
Christian C.
Ein Danke reicht nicht !
Thomas W.
Lukas E.
Wir wollen einfach wie wertvolle Menschen behandelt werden, dafür muss eine richtige Entlohnung drinnen sein.
Johannes
4,5% ist wirklich nicht so viel
Driss S.
Ein Danke wird definitiv nicht reichen
Manuela J.
Sonntagszuschläge dürfen auf keinen Fall abgeschafft werden. Erreichbarkeit der 6 Urlaubswoche soll erleichtert werden.
WIMMER K.
Genug der Ausbeuterei. Wir wollen einfach nur wie wertvolle Menschen behandelt werden, nicht mehr und nicht weniger.
Mario R.
Wir haben uns eine kräftige Lohnerhöhung verdient, da wir die Krise mit der Firma gestemmt haben.
Andreas F.
Aufgrund der letzten mageren Lohnrunden sollte man die 4,5% als fixe Forderung sehen und nicht als Verhandlungbasis!
Christian D.
Es sollte endlich auch die leichtere Erreichung der 6. Urlaubswoche Gegenstand der Verhandlungen sein.
Rene
Jetzt höheres Lehrlingseinkommen!
Lebensqualität sinkt durch stark steigende Preise eine Angleichung ist unbedingt erforderlich
Philip L.
💪💪💪💪💪
Resat E.
Hallo, 4,5% soll mindestens sein. Gebt bitte nicht auf, wir brauchen das zum Überleben. Lg Gökhan
Gökhan Y.
Nicht nur Ist-Löhne gehören angehoben, sondern Zulagen Nächtigungsgelder Fahrtkosten usw. Ein Bundesweiter Streik.
Dietmar F.
Hallo last nicht nach 4,5%ist das min. Bleibt stark nicht 2,4oder 2,6 sonder 4,5% Punkt
johann b.
Ein Danke ist viiiiieeeeeelll zu wenig
Martin B.
Das Leben wird immer teurer und die Gehälter stagnieren das kann nicht sein dass sich arbeiten fast nicht mehr lohnt.
Markus J.
Ich finde es fast schizophren keine Leute mehr zu finden aber nicht mehr bezahlen zu wollen. Arbeit muss sich lohnen!
Werner W.
Es wird Zeit die Lehre mehr zu schätzen. Deshalb fordern die Lehrlinge vom Betrieb Trumpf 1000€ im ersten Lehrjahr.
Trumpf Lehrlinge
Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen und somit unsere Zukunft. Daher finden wir unsere Forderung mehr als Gerecht!
Jugendvertrauensrat
Die Lehrlinge vom Betrieb Leitz fordern tatkräftig 1000 Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr!
Leitz Lehrwerkstatt
Ich habe im Jahr 2000 schon gesagt die Lohnerhöhung gehört mit 2 - 3 %Aufschlag auf die Inflation Gesetzlich geregelt.
Manfred M.
Mehr Einkommen - mehr Lehrlinge! Ein Danke wird nicht reichen!
Wir fordern 1.000 Euro im 1. Lehrjahr. Ein Danke wird nicht reichen!
Die angebotenen 2,2% sind eine Verhöhnung! Die Inflation beträgt das doppelte! Tendenz stark steigend!
Ljubomir G.
Im Lockdown brachten wir unsere Leistung,nun ist die Industrie gefordert diese miteiner ordentlichen Erhöhung abzugelten
Harald R.
Aufgrund dieses nicht -Angebot Riemen runter!! Fäuste rauf!! Gewerkschaft=Kampforganisation
Siegfried K.
Eine Frechheit ! Für 2100 Euro netto im 3- Schicht Betrieb volles Programm fahren, keine Kurzarbeit trotz Corona!
Jürgen T.
Ich unterstütze euch voll und ganz, die Forderungen sind gerecht! Die Unternehmen machen jedes Jahr Rekordgewinne.
Ralph P.
Es sei eine Frechheit für ein solch Wirtschaftlich starkes Jahr so wenig Lohnerhöhung zu bekommen.
Stefan K.
FMTI diskriminiertes Angebot: GPA Forderung von 4,5% erhöhen. Nur so geht das in die richtige Richtung
Michel v.
Ich unterstütze die Gewerkschaft!
Gökhan S.
Ein aktueller Inflationsanstieg um 3,3% zeigt bereits sehr gut, dass der Aufschwung und die Auslastung voll gegeben ist.
Andreas G.
Da Unsere Firma (Mansteyr) verkauft wurde und es Lohnkürzungen von mid.15% gab würde die 4,5% herzlich annehmen
B.
Die Auftragsbücher sind voll und alle ArbeitnehmerInnen haben sich eine kräftige Lohnerhöhung verdient!
Ursula B.
Das Ebit steigt - die Inflationsrate steigt - die Löhne?? Es ist Zeit für gerechte Entlohnung!!!
Thomas S.
Die Differenz zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern wird immer größer, hier Bedarf es einer kräftigen Lohnerhöhung.
Martin H.
Ich unterstütze die Erhöhung, und möchte auch dass mehr für faire Arbeitszeiten bei den Leiharbeitern gekämpft wird.
Stefan C.
Selbstverständlich bin ich dafür!! Viel Glück bei verhandeln!!! Mirsad D.
Derlic M.
Arbeit muss sich lohnen! Die Kluft zwischen arm und reich ist ohnehin zu groß ...
Christoph M.
Die stark steigenden Preise in sämtlichen Lebensbereichen können nur eine Erhöhung von 4,5% ergeben!
Thomas S.
Wir waren auch in Zeiten des LockDowns immer da! Wo bleibt der Dank!
Verena N.
Ohne zufriedene, und verlässliche ArbeiterInnen, kann eine Wirtschaft nicht funktionieren!
Kurt P.
Man sieht überall, dass die Preise steigen, aber unsere Löhne nicht! Ja --> zu mindestens 4,5% Lohnerhöhung!
Daniel S.
Forderung mehr als Gerecht
Gerhard B.
Durch die Gelddruckorgie der europ. Zentralbank ist eine massive Geldentwertung im Gange und beschleunigt sich weiter.
Peter D.
Selbstverständlich bin ich dafür!!! Alles Gute beim Verhandeln!!!
Wolfgang S.
Ich arbeite jeden tag um 6:45 stehe um 5 uhr auf und fahre 1 stunde in die Arbeit und das sollte gerecht bezahlt werden.
Emre I.
Verteuerung aller Produkte fürs Leben. Teurer Kraftstoff um den Weg zur arbeit zu zurücklegen zukönnen. 4,5% ein muss
Daniel N.
Alles wird teurer, und durch Corona wird das noch beschleunigt. Wir alle leiden darunter. Ich bedanke mich im Voraus
Aron A.
Ich wünsche mir mindestens 3.5% und kein bisschen weniger weil (Inflation 1,9 und Wachstum 2,1 = 4% Nicht umfallen 😊
Christian F.
Angesichts der allgemeinen Preiserhöhungen überall ist die Forderung angemessen und ich unterstütze die Forderung voll
Helmut G.
Nicht klein beigeben, sonst werden die Konzerne bzw. Unternehmer reicher und die Arbeitnehmer fressen wiedermal die Krot.
Gerald K.
Die ganze Pandemie unter unsicheren Bedingungen durchgearbeitet. Ein Danke reicht schon lange nicht!
Michael P.
Schichtdienst kostet viel Lebensqualität und sollte besser entlohnt werden.
Marcus L.
Natürlich schaffen wir höhere Löhne im Einklang mit den Erhöhungen in diesem Jahr
Spânu N.
Es braucht endlich wieder mal eine Erhöhung des Lohnes. Den die letzten Jahre war es nur eine Inflationsabgeltung.
Markus G.
Jeder der Arbeiten geht, hat das Recht auf eine Bezahlung mit dem man Sorgenlos das Leben ermöglicht wird! Geldsorge
Ramona S.
Nicht um Lehrlinge anzulocken, sondern um wertzuschätzen, dass eine Lehre keineswegs weniger Wert ist!
Selina P.
Ich möchte mehr Lohn. Und unterstütze die Gewerkschafft
Sami M.
Die Arbeitgeber sollten nicht vergessen, wer ihr wichtigstes Kapital ist: Die Beschäftigten !
Björn T.
Es wird Zeit bei diesen überzogenen und kommenden Steuern auch den Arbeitnehmen einen gerechten Anteil zu geben.
Thomas H.
An die Chefs: Gewinn = Auch durch Arbeitnehmer ! Beteiligung = Meistens Nichts !!!
Thomas K.
Die Chefs sollten die Mitarbeiter mehr schätzen dabei sind 4,5% schonmal ein Anfang !!!.
Anton K.
Meine Botschaft ist, dass ich sehr dafür bin in dieser Zeit und des wirtschaftlichen Umschwungs, für die 4,5 % Erhöhung .
Marcin W.
Ich unterstützte die Forderung so von euch👍
Franz A.
GIS 8%, Strom, Gas, Benzin alles wird teurer und darum sind 4,5% mehr als gerecht!!!
Herbert S.
Wir fordern Ordentliche Lohnerhöhungen und Verbesserungen im Rahmenrecht für unsere Kolleginnen und Kollegen!
Anton W.
Gerechte Entlohnung für unsere Leistungen
Brigitte W.
Es soll endlich mal die Arbeit der Arbeiter gewürdigt werden vor allem bei so hoher Inflation!
Harald W.
Die Gewinner im Unternehmen steigen, profitieren tun davon nur wenig! Umverteilung heißt das neue Schlagwort
Gerhard S.
Trotz Kurzarbeit und Lockdowns mir Ausgehsperren wurde/n: 1) Durchgearbeitet 2) Überstunden geleistet
Markus P.
Macht weiter so
Christine S.
Die Löhne sollten so steigen wie die Wohnkosten. Kämpft weiter.
Peter P.
Der Druck durch die Arbeitgeber, steigt stetig an. Physische und Psychische Belastung der Arbeitnehmer nimmt extrem zu.
Vlatko L.
Ich gebe alles in meiner Arbeit, die Firma muss auch alles geben
Edgardo José H.
Hallo! 4,5% passt und bitte die Nachtschicht Zulagen auch erhöhen 😉. Lg. Und weiter so kämpfen!
Atila S.
Als Häuslbauer ist es bei Preiserhöhungen von 20% auf Baustoffe eine Frechheit die geforderten 4,5% nicht zu akzeptieren
Patrick K.
Já zu 4,5 %, Danach Gewinnbeteiligung fördern und anstreben, hin zu Demokratisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaf.
Jorge C.
Mit den 4.5% ist nicht Mal die Inflation gedeckt wenn es im Jänner gerechnet wird. Hoffe wir bekommen die 4.5 wenigstens
Patrick F.
Die Pendlerpauschale ist nicht gut. Man sollte nach gesetzlichem Kilometergeld gehen.
J.
Hoffe das die 4.5 Prozent erreicht werden. Nach den Skandal von unseren Bundeskanzler unser Steuergeld für Medien zahle
Jürgen G.
Jede Lohnerhöhung unten 4% diese Jahre ist nichts. Bei uns ist Produktion letzte Jahre um 19 Millionen Euro erhöht.
Nermin P.
Ich finde auch das wir uns aufjedenfall eine Lohnerhöhung verdient haben! Ohne uns wären wir noch immer in der Kriese
Edvin I.
Bin voll und ganz dafür. Es wird alles teurer und die Lohnerhöhung soll noch unter der Inflation sein. Min. 4,5%
Thomas G.
Mann soll auch den Arbeitern und Arbeiterinnen wieder mal was geben.
Günther Z.
Wir sollten mehr Geld verdienen wegen diesen Umständen
Rachim J.
In der heutigen Zeit wo alles teurer wird, müssen auch die kleinen Leute mehr Lohn bekommen . Finde ich nur Gerecht!
Eduard S.
Ich unterstütze diese Forderung weil alles teurer wird aber die Löhne nicht an nähernd an die Inflation angepasst werden
Nikolaus K.
Jobs in der Landwirtschaft und Gartenbau: Schwitzen muss sich lohnen! Klimaschutz,Tierwohl u Menschenrechte!
Margreth R.
Die Löhne könnten in jedem Bereich angehoben werden speziell die des Lagerarbeiters. Dies würde dann auch mich betreffen
Rene N.
Sie sind die Einzigen, die am besten für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kämpfen und dafür sind wir ...
Jusic S.
2020 - volle Auftragslage. Arbeiten mit Maske. Heim und einsperren. Isolation. Roboterdasein. #hart am Limit
Tim S.
Es ist alles zu teuer geworden, es werden ca.30% alles teurer geworden. 4,5%ist nicht genug es sollte viel mehr sein.
Hamdi Y.
Es muss soziale Gerechtigkeit geben Alles wird teuerer, Firmen verdienen immer mehr, Ich werde immer Ärmer !!!
Martin G.
Lasst auch die hart arbeitenden Menschen menschenwürdig leben, 4,5% sind notwendig wegen der enormen Preissteigerungen
Rudolf H.
Attraktives Gehalt für mehr Motivation! Wenn die Löhne so bleiben wird keiner mehr an die Lehre denken.
Milad R.
Wir sind nur miteinander stark!! ... Mir, als alleinerziehende Mama würde die Lohnerhöhung sehr helfen.. Weiter so
Nadja H.
Bei ständig steigenden Preisen für Grundnahrungsmittel, Mieten, Gas , Strom sind 4,5% Gehaltserhöhung ein Minimum.
Andreas S.
Da die Inflation steigt und der Lohn gleich bleibt reicht es mir finanziell nicht aus.
Suleyman I.
Wurde Zeit, dass etwas passiert Hoffe wir werden nicht mehr mit 0.6% abgespeist.
Josef E.
Die Löhne müssen jedes Jahr mindestens 5% für Mitglieder der Gewerkschaft
bogos j.
Bin 2facher Familienvater und bin sehr für die Forderungen die die Gewerkschaft für uns aushandeln möchte. Vielen Dank
Felix H.
Schichtarbeit darf keine aussterbende Berufsart werden darum muss sie dementsprechend Entlohnt werden. Glück Auf
Michaela S.
Schön wäre es wenn der Steuer-Freibetrag auch erhöht wird.
Harald W.
Das Leben wird teurer und teurer, im Job wird immer mehr gefordert. Ein Danke wird nicht reichen! Wir fordern +4,5%
Markus M.
Es ist höchste zeit was zu machen,ist doch das zweites Jahr ohne Lohnerhöhung.
Jozica D.
Ich unterstütze alle Punkte
Pavel T.
Mehr Lohn motiviert die Mitarbeiter dadurch wird das Betriebsklima besser und der Betrieb macht mehr Umsatz.
Seldin U.
Die Schichtarbeit muss wieder DEUTLICH finanziell attraktiver werden gegenüber der Privatwirtschaft.
Alexander K.
Hy Ich bin Schichtarbeiter. Wir mussten 12er Schichten machen. Mo bis So. Tag u. Nacht.
Erich M.
Ich würde mir wieder mehr Zusammenhalt und Wertschätzung (Ehrlichkeit) zwischen Arbeitgeber und Nehmer wünschen.
Thomas K.
Meine Meinung nach, wäre es angebracht mehr Löhne und Gehalt so wie auch höhere Zahlungen für Nachtschichten.
Valentina E.
Wenn es ein Danke geben würde!! Bin ganz dafür 4,5%
Coskun K.
Wir haben es uns verdient
Franz N.
Es wird Zeit das man auch mal an uns Metallarbeiter/innen wer denkt und nicht immer fordern und fordern...!!
Bibiane K.
Seit Jahren gibt es Lohnerhöhungen die so gering sind, dass sie nicht einmal annähernd die Inflation abdecken. Desh. mind.5%
Wilfried B.
Inflationsangepasste Kollektivvertrags Erhöhung wäre nur fair!
Armin S.
Wir haben die ganze Jahr voll durchgearbeitet auch im in der Pandemiezeit. Alles wird teurer nur Lohngehalt ist immer 2/3 %
Özkan U.
Bei Lohnverhandlung nicht nachgeben wir sehen jetzt wie viel und schnell alles teurer wird. Gis Treibstoff Lebensmittel
Franz P.
Wir sind gemeinsam immer wieder stark. Wir schaffen es.
Ünsal T.
Man soll für die Mitarbeiter die Nachtschichtarbeiten den Lohn erhöhen, weil das anstrengen ist und muss immer munter
Holdis S.
Ich bin auf jeden Fall für eine Erhöhung der Schichtzulagen. Man bekommt für so gesundheitschädigende Zeiten zu wenig!
Uwr F.
Mehr Gehalt. Alles wird teurer. Löhne steigen nicht. Leben wird zum Luxus!!!! Geht so nicht mehr!!!
Dominik S.
Ja 4,5 Prozent mehr Gehalt
Sabir H.
Ein DANKE wird uns nicht reichen!
Christian K.
Wir haben es uns verdient
Siegfried K.
Jetzt 4,5% mehr Lohn und Gehalt
Armin F.
Franz L.
Wie bereits erwähnt, ein Danke wird nicht reichen!
Ernad H.
Wir wollen unseren gerechten Anteil - deshalb 4,5 %! Weil ein Danke nicht reicht!
Erika S.
Betriebe waren od. sind in KA und werden vom Staat gestützt, die MA verlieren 20% Lohn. Daher festhalten a. d. Forderung
Josef K.
Die Millionen, die die neue Steuerreform bringen wird, sollte gleich an die Arbeiter weitergegeben werden!
Michael M.
Alle unsere Forderungen haben auch eine absolute Berechtigung.
Thomas J.
Ja 4,5%
Patrick J.
Gerade in Zeiten steigender Inflation ist es wichtig eine angemessene Lohn-und Gehaltserhöhung zu erreichen!
Jürgen B.
Heuer muss es rascheln im Börsal! Die Arbeitnehmerinnen haben es sich verdient!!!
Daniel H.
In Fachkräfte ⚒von morgen gehört investiert! Bessere Rahmenbedingungen schaffen für uns Lehrlinge JETZT❗️
Stefan F.
Heute Lehrling->Morgen Facharbeiter
Dennis S.
Volle Unterstützung! Lehrlinge sind Zukunftsträger!
Alexander P.
Die MitarbeiterInnen der Firma COLLINI WIEN fordern 4,5 % mehr Lohn, denn SIE haben es sich verdient!!!
Erika S.
Mein Wunsch vom Auszug kann ich mir kaum leisten, denn alle Kosten steigen außer der Gehalt oder die Lehrlingsentschädigung
Larissa H.
PRO-GE Frauen Niederösterreich für 4,5 %, weil diese schwere Arbeit mehr wert ist!
Klaudia F.
Wolfgang und Gerald E.
Das haben wir uns verdient.
Raphael K.
Für höheres Lehrlingseinkommen!
Für Investitionen in Fachkräfte
Her mit den 1.000 Euro im ersten Lehrjahr!
Jetzt sind Systemerhalter⚙️⚒💪✊ an der Reihe❗️❗️💯
Diana A.
Wir wollen heuer eine Ordentliche Lohnerhöhung. Die MitarbeiterInnen haben es sich Verdient.
Heinz B.
Ich finde diese Forderungen gerecht. Danke für euren unermüdlich Einsatz!
Milan K.
Das Leben wird immer teurer! Wir brauchen diese Unterstützung!
Um Lehrlinge zu bekommen, müssen alle KV für Lehrlinge nachgeschärft werden. Lehrlingsentschädigung + € 200
Bernd S.
Die Gewinne der Betriebe dürfen nicht allein an Vorstände, Aufsichtsräte und Aktionäre verteilt werden.
Werner K.
Alle Überstunden müssen als solche bezahlt werden. All- in weg, und Home-Office für alle bis zu 2 Tage pro Woche!
Michael L.
Mehr Lehrlingsentschädigung für Lehrlinge über 18 Jahre wäre nicht schlecht!
Alexander A.
4,5 % ist ein muß ,denn die Firmen haben gute Gewinne eingefahren. Energie und Lebensmittel sind mehr als 4,5% gestigen
Christian A.
Weil es immer schwieriger wird ein Auto und eine Wohnung alleine zu besitzen und ein Haus mit Grund ist fast unmöglich
Christoph M.
"Jeder soll ein Stück vom Kuchen bekommen"
Wilhelm K.
Die Krise darf nicht nur auf dem Rücken von uns Arbeitnehmer getragen werden - heuer muss es rascheln im Börsel !!!!!
Alexandra T.
Wir arbeiten hart um die Wirtschaft anzukurbeln damit wir mehr Arbeitsplätze schaffen können
Muhammed A.
Als Betriebsrätin stehe ich zu 💯 % hinter den Forderungen unserer Gewerkschaft!
Helga G.
Ja ich hoffe es bleibt dabei und es werden nicht wieder nur 2 oder 2,5 Prozent weil das wäre gegenüber der Arbeiter 😡😡
Dieter S.
Die richtige Zeit für Erhöhungen ist laut AG ohnehin nie! Entweder es sind "schlechte Zeiten" oder man rüstet sich ...
MARTIN P.
Nach Umsatzrekorden und Boni Ausschüttungen sind jetzt auch die Arbeiter daran zu Beteiligen💸
4,5% sind mehr als gerechtfertigt. Alle Mitarbeiter haben auch in der Coronakrise gut gearbeitet !
Manfred P.
Ich erwarte mir einen Abschluss, der die Schere zwischen Arm und Reich reduziert!
Marcus E.
Mehr Freizeit wäre der Hammer!
Senay S.
Unterstützung?? „klar doch“ außerdem 4️⃣5️⃣Jahre sind mehr als genug 💯%
Christian K.
Miete, Energiekosten, Lebensmittel…… alles wird teuerer! Deswegen volle Unterstützung ❗️
Andreas P.
VOLLE UNTERSTÜTZUNG 💪
Werner B.
Schichtarbeit muss attraktiver werden und die Schichtzulagen um vieles höher. Das Forderungspaket ist mehr als Fair!
Stefan H.
Zusammen sind wir stark 💪 #solidarität
Matthias T.
4,5% für Systemerhalter sind eine feine Sache 👏
Azra K.
Guter Abschluss=blühende Wirtschaft
Janko B.
Auch ich unterstütze die Forderung meiner Gewerkschaft, die Gewinner dieser Krise dürfen nicht nur die Aktionäre sein!!!
Jürgen L.
Alles wird teurer ein Ausgleich ist längst überfällig. Wir halten zusammen!!
Hasib H.
Durch die Pandemie und Kurzarbeit haben wir alle schon genug verloren. Volle Unterstützung für einen Ausgleich!!!
Dragan B.
Mander s'ischt Zeit!" min. 4,5%
Claus C.
Stehe voll hinter den Forderungen. Ein guter Abschluss hilft auch den Pensionskassen sowie den Krankenkassen.
Edmund S.
Gewinne müssen auch "unten" ankommen...
Manfred S.
Die Krise hat gezeigt: nur zusammen sind wir stark. Deswegen: 35 h Woche jetzt, All-In abschaffen!
Michael L.
Volle Unterstützung dem Verhandlungsteam. Wer wenn nicht wir die immer da sind?!
Deniz K.
#volleunterstüzung #herbstlohnrunde21 #metaller #frauenpower #4,5% ✊💪
Reich S.
4,5% und weg mit der kalten Progression!
Raimund S.
Meine Gewerkschaft weiß genau wo der Schuh drückt und was uns Arbeitnehmerinnen zusteht, deswegen volle Unterstützung 💪
Beatrix Z.
Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich! Schichtarbeit endlich Richtig entlohnen, da Raubbau am Körper teuer ist
Daniela G.
Alle von uns haben sich eine Reallohnerhöhung verdient.
Mariola Krystyna B.
Die Forderung der Gewerkschaft unterstütze auch ich!! 💯
Patrick P.
Solidarität ⚙️⚒💪
René R.
Fairness ist gefällig!
Šerifa K.
Die Forderung der Gewerkschaft finde ich fair und gerechtfertigt deswegen unterstütze ich diese auch!
Duško R.
Auch ich unterstütze die Forderung meiner Gewerkschaft!
Lisa M.
Auch ich unterstütze die Forderung meiner Gewerkschaft 💪 4,5% beweisen viel Fairness!
Daniela S.
Forderungen sind noch zu wenig durch die Inflation und den massiven Verteuerungen und den gleichzeitigen enormen Gewinne
Alexander P.
Wir erwarten uns einen fairen Abschluss für unsere Kolleginnen und Kollegen !!
Andreas W.
es ist höchste Zeit für eine echte Reallohnerhöhung. Das haben sich alle verdient ! Glück auf !
Oliver J.
Die 4 muss diesmal vorne stehen bleiben - für alle! Ein minus bei den Reallöhnen wie 2020 darf es nicht mehr geben!
Gerald W.
faire Lohnerhöhung für gute Arbeit!
gerhard w.
Gemeinsam sind wir stark!
Sabine W.
Nach Jahren der Enthaltsamkeit, ist es Zeit für uns und eine ordentliche Lohnerhöhung.
Anton R.
Die PRO-GE Frauen unterstützen zu 100% die Jugend und zu 100% die Forderung nach 4,5%, weil ein Danke nicht genug ist!
Klaudia F.
Löhne hoch! Wohnen, Strom, Heizen, Verkehr, Lebensmittel etc. sind Haupttreiber und deutlicher über der Inflation..
Markus H.
die Forderungen sind gerechtfertigt. Die Wirtschaft springt an und trotzdem ist die Inflation hoch.
Bernd K.
Weil wir alle viel dazu beigetragen haben, gut durch die Pandemie zu kommen!!!
Susanne G.
Nach dieser fordernden Zeit ist es nur fair, eine entsprechende Anerkennung zu erhalten.
Gerhard H.
Es wird alles teurer, die Miete, die Lebensmittel etc. Die gesetzliche Erhöhung gleicht dies nicht aus.
Susanne H.
Mit unter 4% lassen wir uns nicht abfertigen!
Michael Z.
Es ist Zeit das die Arbeitszeit wieder fair abgerechnet wird.
Johannes K.
Ich finde diese Forderungen gerecht
Johann P.
An die Politik: Hört auf mit Klatschen, nehmt jetzt Geld in die Hand!
Günter F.
Geld in meinem Börsl fließt genau so schnell in Wirtschaft wie Blut durch eure Adern->GEBT UND die Wirtschaft LEBT!!
Christian W.
Gute Arbeit für gutes Geld!
Norbert F.
4,5% sind Fair wir halten die Räder am laufen!
Michael K.
Wir sind Arbeitnehmer und zuständig für den Erfolg des Unternehmens! Her mit 4,5% und bessern Zulagen!!
Sara O.
Wirtschaft wird voll Gas gefördert und wir sollen durch die Finger schauen?? Nicht mit uns! 4,5% sind Fair!
Mustafa K.
Die 4,5% ist der Teuerungen in vielen Lagen der GESELLSCHAFT sicher angemessen!!
Markus Andreas K.
Auch auf uns Lehrlinge darf nicht vergessen werden, daher fordern wir die Erhöhung der Lehrlingsentschädigung!!!
Florian S.
Die Waren des täglichen Bedarfs haben sich massiv erhöht, daher sind die 4,5% notwendig.
Pawel P.
Wir arbeiten während der gesamten Pandemie, jetzt fordern wir eine finanzielle Anerkennung. 4,5% sind gerechtfertigt!!
Jovo M.
Unternehmer-Gewinne sind auch während der Pandemie gestiegen. Jetzt wollen wir unseren fairen Anteil!
Ivan L.
Wir ArbeitnehmerInnen sind das Rückgrat der Wirtschaft und haben wesentlichen Anteil am Wohlstand in Österreich.
Gernot H.
AN müssten während der Kurzarbeit Verluste einnehmen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen einen Ausgleich zu bekommen!!
Josef E.
Jahrelange Schichtarbeit ist belastend daher ist es wichtig die Zulagen zu erhöhen!
Thomas P.
Mitarbeiter, die ohne zögern ihre Unternehmen in schwierigen Zeiten unterstützen, verdienen 4,5% in guten Zeiten!
René
Wer hochqualifizierte Arbeitskräfte sucht, muss in Zeiten von Fachkräftemangel attraktive Arbeitsbedingungen schaffen.
Christoph M.
4,5 % Mindestens Entspricht nur der Teuerung
GUENTER S.
Geringverdiener wollen auch Boni für ihre harte Arbeit zu Corona-Zeiten
Thomas E.
Ich erwarte mir mind 3 - 3,5% alles darunter wäre ein sehr schlecht verhandeltes Ergebnis !!!
Tatjana W.
Bekämpfen wir den Kaufkraftverlust unseres Einkommens
Roland B.
Super Forderung - 3% müssen mind. überbleiben!
Heidemarie S.
Ich unterstütze sämtliche Forderungen der Gewerkschaft, und bin stolz ein Mitglied zu sein.
Helmut J.
Die Corona-Milliarden sind weg > kräftiger Reallohnzuwachs muss her!
Willi P.
Krise bewältigt und wieder auf Erfolgskurs - davon wollen auch wir unseren Anteil
Bernhard F.
Endlich seit langem wieder eine Gehaltserhöhung!!!
Johannes S.
Es reicht, die Arbeit muss was kosten.
Michael S.
Unsere Arbeitnehmer haben eine sehr große Flexibilität gezeigt. Mit sehr hohen Lohnverlusten! Darum 4,5% mehr Lohn!
Martin A.
Volle Unterstützung für unsere Gewerkschaft, weil ein Danke wird mit Sicherheit nicht reichen!
Dietmar G.
Eine gerechte Entlohnung, der Kolleginnen und Kollegen, ist die Basis für die Gewinne der Zukunft.
Johannes K.
Anteil an den Gewinnen für die Mitarbeiter; und eine 6.Urlaubswoche für alle
Thomas H.
Ich freue mich, dass meine Gewerkschaft dies für uns alle fordert und stehe voll und ganz hinter dieser Forderung.
Hans-Peter W.
Damit die zukünftige Arbeitskräfte auch von zu Hause aus eine finanzielle sichere schulische Ausbildung bekommen.
Daniel K.
In Zeiten von ständigen Preiserhöhungen ist es mehr als angebracht, angemessene Lohnerhöhungen zu fordern.
Herbert A.
Es bleibt kein Geld über zum Sparen! Ich will mir auch mal was leisten können!
René S.
Besonders Wohnen und das "tägliche Brot" verteuert sich sehr. Darum + 4,5%!
4,5% mehr Lohn für ein vergangenes schwieriges Jahr mit Kurzarbeit
Markus E.
Realisation der 6. Urlaubswoche ist sehr wichtig für die jüngere Kollegen.
Andjelka W.
Ich schließe mich den Forderungen der Gewerkschaft vollinhaltlich an. Zeit, wieder an die Arbeitnehmer*innen zu denken.
Gabriele G.
Wichtige Forderungen die auch durchgesetzt werden müssen, 35h Woche ist kein Thema?
Gerhard H.
6 Wochen Urlaub ab 55
Manfred V.
Gute Leistungen gehören auch dementsprechend entlohnt......
Andreas M.
Dem Unternehmen gehts sehr gut und volle Auftragsbücher. Jetzt wird's Zeit für einen ordentlichen Gehaltssprung!
Jürgen S.
Wir haben für das Unternehmen alles getan, was von uns erwartet wurde. Wir sind loyal. Wir waren zur Stelle. Recompense!
Wolfgang W.
Nachdem die gefühlte Inflation zwischen 3-4 % liegt sehe ich die 4,5% Gehaltserhöhung als gerechtfertigt.
Gottfried K.
Ein Danke zahlt nicht die Miete!
Wilhelm K.
30-35h Woche oder mehr Gehalt. Es soll auch noch was zum Leben bleiben!! Wir haben Produktivität trotz Corona bewiesen.
Stefan
Aufgrund der monatlichen Sozialversicherungs- und Lohnsteuerabgaben, Beibehaltung aller sozialen Leistungen vom Staat.
Barbara F.
Wir haben bei allen Maßnahmen mitgemacht und unser bestes gegeben in diesen schwierigen Zeiten. Jetzt läuft alles gut!!
Mario P.
ORF-Teletext S.179: Inflation Aug. 3,2 statt 1,89%. Gehaltserhöhung lt. Benja-Formel (3,3% Prod.-Anstieg) daher 4,85%!
Ernst M.
Ich unterstűtze diese Forderung nach mehr Lohn. Die Arbeiter und Angestellten sollen auch was davon haben.
Bernhard C.
Der Arbeiter wird viel zu wenig geschätzt. Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer.
René O.
Jetzt soll einmal der Gehalt über der Inflations Rate erhöht werden, den von Brutto bleibt nicht viel übrig !
Nikolaus P.
Gut, dass es die Gewerkschaft gibt! Gebt euer Maximum!!! Danke für euren unermüdlichen Einsatz!
Winfried R.
Wenn schon in schwierigen Zeiten gespart werden muss, DANN kann man in guten Zeiten aus was springen lassen!
Richard H.
Die Lehrlingsentschädigung gehört gerecht erhöht und genauso sind die 40h Woche für Lehrlinge nicht mehr zeitgemäß!
Celina J.
Ressourcenknappheit ist viel weniger ein Problem als deren Verteilung. Faire Entlohnung ist essenzieller denn je.
Susanne K.
Gute Arbeit muss auch gut entlohnt werden
Johann W.
Ohne die Kleinen sind die Großen auch nichts. Kräftige Erhöhung + attraktivere Rahmenbedingungen sind das Mindeste!
Sonja
Ich würde es toll finden mehr Gehalt als Lehrling zu bekommen da wir für das was wir arbeiten schon sehr wenig bekommen.
Saskia P.
Es trifft immer die Kleinen, welche zum Sparen gezwungen werden. Nach Beträgen zu erhöhen wäre besser als in Prozenten
Michaela B.
Wir wollen einen gerechten Lohn und Gehaltsabschluss wir waren letztes Jahr äußerst einsichtig bei den Verhandlungen.
LEOPOLD M.
Mit voller Kraft zu 4,5%
Michael S.
Faire Entlohnung, Gleichstellung der Frau!
Bettina W.
wir haben es uns wirklich verdient!
Reinhard T.
Denn das haben wir uns speziell in dieser Pandemiezeit aufgrund unserer Flexibilität verdient!!
Martin D.
Ich unterstütze die Forderungen der Gewerkschaft.
Franz S.
Das mit dem selbstbestimmten ZA würde vielen meiner Kollegen sehr helfen. PS: eine 4 Tagewoche wie im Handel wäre super
Reinhard K.
45 Jahre sind genug!!! Ohne wenn und aber!!!
Walter S.
Wir als Steuerzahler haben sinnvollerweise den Firmen durch die Krise geholfen. Jetzt ist die Zeit um das zu honorieren.
+ 4,5% Prozent mehr Gehalt ist eine absolut gerechtfertigte Forderung nachdem eine Teuerungswelle nach der anderen folgt
Kurt S.
Aufgrund von Corona sind viele in finanzielle Notlage geraten. Eine Lohnerhöhung von 4,5% ist eine große Hilfe.
Firmengewinne gehn rauf und Gehalt bleibt gleich. FAIR ist anders. Also RAUF auch mit den LOHN!!!!
Patrick L.
4,5% sind nicht überzogen sondern angemessen, 2020 trotz Corona noch nie so viel Gewinn am Standort gemacht.
Roland S.
Wir haben Hochkonjunktur und die Arbeitgeber haben sich mit Coronageld saniert! Es reicht! Die Forderungen sind Gerecht
Florian K.
Der Metall-Sektor ist gut durch die Corona Krise gekommen Dank seinen Mitarbeiterinnen - faire Entlohnung jetzt
Klaus Z.
Der Stahlmarkt ist ausverkauft. Daher sollten die Kämpfer an der Front gerecht entlohnt werden.
Doris Z.
Schicht und Wechseldienst 24/7 muss Schwerarbeit sein, auch wenn man die 6 Nachtdienste im Monat nicht immer erreicht.
Günter M.
Rauf mit den Mindestlöhnen, einen Arbeitsplatz haben darf nicht zu Armut führen!
Michael F.
Wenn die Wirtschaft boomt müssen auch die Löhne boomen.
Manuel H.
Die Forderung von nur 4,5% erscheint mir sehr wenig. Ein Abschluss mit einem 4-er vorne ist unbedingt notwendig.
Josef H.
Wir fordern faire Bezahlung für gute Arbeit.
Gernot S.
Dranbleiben
karl a.
Ich kann diese Ausreden der AG-Seite nicht mehr hören und appelliere auch in dieses Jahr an die Vernunft!!
Gerhard F.
ich unterstütze sämtliche Forderungen der Gewerkschaft.
Patrick G.
Nach den Einbußen wegen Kurzarbeit braucht es unbedingt den Ausgleich und das Kuchenstück vom Aufschwung jetzt für die MA!!
Sandra D.
4,5 % sind zu wenig....alleine die Preise für Grundstücke, Häuser und Mieten sind bei uns im Talkessel um ca. 30 % höher
Sebastian K.
Meine Firma macht zur Zeit viel Gewinn. Es wird Zeit, dass ein Teil davon bei den Angestellten landet.
Martin A.
Wenn jährliche Inflation 3 % ist, ist 4,5 % Gehaltserhöhung nicht so hoch.
Siyami A.
Mitarbeiter am wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe teilhaben zu lassen sollte der Lohn für Arbeit auf Hochdruck sein.
Heidrun H.
Wenn man die Preissteigerungen für das Wohnen, Energie und Lebensmittel ansieht, sind die geforderten 4,5% gerechtfertigt
Thomas J.
Jetzt muss sich mal etwas merkbares(!) beim Gehalt tun!
Otto P.
Auch die Arbeitnehmer sollen etwas kriegen nicht nur die Unternehmer. Da haben sich somanche in der Pandemie bereichert.
Gottfried D.
6ste Urlaubswoche für Alle.
Gerhard F.
Mit 4,5% Gehaltserhöhung geht, für mich als Frau, vieles leichter
Adila H.
Die Zeit der Gaukler ist vorbei!! Zaubert unseren Anteil herbei!!
Robert H.
Bei der Lohn,-und Gehaltsrunde muss heuer ein Dreier stehen, den Wir haben in schwierigen Zeiten immer Augenmaß bewiesen
Siegfried K.
Bin dafür. Wir sind die letzten Jahre immer abgefertigt worden.
Manfred H.
Es ist Zeit für mehr soziale Gerechtigkeit
Dagmar W.
💪💪💪
Georg M.
Ich unterstützte die Forderungen der Gewerkschaft zu 100%!
Thomas H.
Schaut gut aus das Paket
Martin P.
Ich vertraue auf euch.
Stefan S.
Es kann nicht sein, dass Betriebe und deren Investoren immer Gewinne fordern aber die MA nichts davon haben.
Christoph H.
Boni auszahlen aber die Arbeitnehmer abspeisen wollen
Markus N.
wenigstens die Inflation abdecken!
Markus B.
Danke, dass ihr für unsere Löhne kämpft!
David H.
Es ist an der Zeit an seine Mitarbeiter zu denken, denn gehts den Arbeitnehmern gut gehts auch der Wirtschaft gut !!
Wolfgang E.
In Kurzarbeit + Home-Office mehr gearbeitet denn je, Unternehmenserfolg + Auftragslage sind TOP! "Danke" reicht nicht
peter k.
Das Lehrlingseinkommen muss attraktiver werden, so bekomme wir die talentiertesten jungen Menschen als FacharbeiterIn!
Reinhold B.
Am Ball bleiben für uns und alle anderen!
Manuela T.
4,5% mehr Lohn
Claudia B.
Die Auftragsbücher sind voll, die Betriebe verzeichnen Höchstgewinne! wir wollen auch etwas davon haben!
Sigrid K.
Eine gescheite Erhöhung da die wirkliche Inflation jenseits von 3-4 Prozent liegt!!
Johann R.
Das Leben ist teurer geworden in der Krise, Urlaub wurde trotz Corona verbraucht, jetzt möchten wir was dafür bekommen.
Andrea S.
4,5% sind mehr als gerechtfertigt, denn die ganzen Hilfen zur Unterstützung der Firmen muss der Steuerzahler begleichen.
Andreas W.
Bei diesen Teuerungen der Produkte ist 4,5 vollkommen angemessen.
Anton B.
es muss rascheln im Börserl!
Günther H.
👍
Friedrich B.
Nicht nachgeben! Alles unter 4% ist unakzeptabel Herr Knill !!!
Anita M.
Über 100% Arbeitsleistung und Umsatzrekorde trotz Corona Pandemie gehören belohnt!
Johannes H.
Ich bin mit den Forderungen bei Euch. Besten Dank.
Reinhold Z.
Gerade für mich als körperlich behinderte Person ist jeder einzelne Euro wichtig. Stichwort, Reha Kosten.
Helmut P.
Möglichkeit Mehr-Urlaub statt Geld
Nina E.
Marijana M.
Bleibt hart!
B.
Ich unterstütze euch
Matthias H.
Fixkosten wie Strom, Miete, Lebensmittel werden immer teurer, deshalb sollten auch die Löhne/Gehälter angehoben werden!
Jasmin D.
Es ist Zeit nach der schwierigen "Corona Zeit" eine ordentliche Entschädigung zu bekommen!
Sylvie T.
Mindestens 4,5% mehr!!
Andrea W.
Die Arbeitnehmer verdienen mehr Wertschätzung dafür, dass sie die Witrschaft am Laufen halten.
Es wird Zeit, das Geben und Nehmen sich in der Waage befinden! Die Lebenskosten steigen - die Gehälter auch!
Andrea N.
Es ist eine Symbiose - Arbeit für Geld und Geld für Arbeit. Die Mannschaft hat in der Krise alles geschafft!
Günther P.
Kämpft für uns ---bleibt Standhaft--wir zählen auf euch
Deutscher A.
Die Kaufkraft nimmt rapide ab, Arbeitgeber und Regierung wälzt es auf die Endverbraucher, daher brauchen wir heuer 4,5%
Konrad P.
Meine volle Unterstützung dafür
Robert F.
In Anbetracht der Preisexplosion auch im Grundnahrungsbereich , Wohnen , Heizen etc ist es mehr wie gerechtfertigt.
Horst K.
Weil nur mit uns bekommen die Aktionäre mehr Dividende. Das sollten sie nicht vergessen
Albert K.
Es muss sich wieder mal was tun im Börserl!!!!
Wolfgang R.
Ich stehe voll und ganz hinter den fairen Forderungen.
nikolaus o.
Arbeit sollte endlich wieder mehr Wert sein !
Bernd B.
Es fehlt nicht an Fachkräften, sondern an akzeptablen Rahmenbedingungen!
Martin L.
In den letzten Jahren wurde oft zuviel nachgegeben, jetzt ist es einmal Zeit unsere Forderungen mit weniger Kompromisse
Martin Z.
Alle Kolleginnen und Kollegen haben sich speziell in den letzen 1 1/2 Jahren eine kräftige Gehaltserhöhung verdient!
Andreas P.
Ich unterstütze vollends die Forderungen !
Raimund N.
Letztes Jahr hatten wir einen Abschluß unter der Inflation, das darf sich dieses Jahr nicht wiederholen!
David H.
Warum wird eine Gehaltsforderung in Prozenten durgeführt. Gerecht wäre ein Fixbetrag für alle.
Gerhard Z.
volle Unterstützung zu mehr Lohn für Lehrlinge, sehr wichtig wäre, eine Leistungsbezogene Möglichkeit zu schaffen.
Johann F.
Gebts Gas! Danke
johannes g.
gemeinsam sind wir stark.
Alesandra G.
Gebt den Menschen mehr ins Börserl , um gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln!!
Bernd M.
ein 3er vor dem Komma muss stehen.
Stefan G.
Ich unterstütze die Forderung der Gewerkschaft zu 100 % da die Mitarbeiter ihren Teil im vergangenen Jahr erfüllt haben.
Alexander K.
Es wird Zeit nach vorne zu gehen!
Herbert S.
+ 4,5 Prozent mehr Gehalt ist gerechtfertigt!
Stefan H.
Qualität und Zusammenhalt ist unsere Stärke, und unterscheidet uns von Anderen! Dies sollte auch belohnt werden.
Gerald S.
Volle Unterstützung!!
Nina B.
Peter B.
Die Preise schnellen explosionsartig in die Höhe, ganz besonders in Tirol. Daher ist diese Forderung für mich OK!
Andreas S.
Es muss dieses Jahr einfach mehr im Geldbörserl bleiben. Die Lebens.- und Energiekosten steigen ins Unermessliche.
Hermann S.
Auch wir AN sollten unsere Gerechtigkeit erfahren. Die AG schauen eh ohnehin nur auf ihren eigenen Sack.
Alois S.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Corona immer weiter auseinander. Mittelstand rückt nach unten nicht nach obe
Filip C.
Es muss eine deutliche Lohnerhöhung kommen, nachdem die Preise, speziell bei wichtigen Gütern , massiv gestiegen sind.
Doris V.
Flexiblere Arbeitszeitmodelle schaffen..., Homeoffice ausbauen..., IT für Homeoffice hat der AG bereit zu stellen...
Harald R.
Homeoffice fehlt komplett und sollte in der heutigen Zeit und Entwicklung dringend geregelt werden.
Johann F.
Arbeitnehmern gehört ein größeres Stück vom Kuchen!
Sasa S.
Die arbeitenden Menschen müssen sich ihr Leben finanzieren können.
Thomas S.
4,5% Lohnerhöhung müsste doch drin sein. In letzter Zeit wird alles teurer und sicher um mehr als 4,5%. Leben wird Luxus
Christian K.
Gute Arbeit muss endlich mal belohnt werden! Wer arbeitet darf nicht der dumme sein! Ein Danke reicht nicht!
Lukas G.
Die Arbeitnehmer in der Metallindustrie verdienen jede EINZELNE Forderung völlig zu Recht, denn ohne uns läuft NICHTS.
Christoph A.
Volle Unterstützung!
Richard T.
Lasst uns gemeinsam Stark sein und uns die Forderungen unterstützen. Leistung muss sich bezahlt machen. Lg
Bernhard C. I.
5,5%
Christian W.
Mehr Leistung, mehr Gehalt!
Christian L.
Lassen wir uns nicht schröpfen - auch die Leistung der Arbeitnehmer gehört honoriert
Herbert H.
Unterstütze die 4.5% Lohn Forderung. Hoffe die Forderung geht in der Höhe durch. Alles Gute 👍
Gerhard W.
Produkte für das tägliche Leben werden immer teurer ! Wohn-, Betriebs- u. Energiekosten steigen weiter
Wilhelm F.
Reduktion der Arbeitnehmerrechte, Nettolohn und 12 Std. Tag darf nie größerem Gewinn und Dividenden gegenüberstehen!
Franz P.
Wohnung, Wasser, Energie verteuert sich durchschnittlich um je 3,0% ! Da sind doch die 4,5% gerechtfertigt !
Günther H.
Es ist Zeit, dass auch die ArbeitnehmerInnen ein Stück vom Kuchen bekommen und nicht nur bei den kleinen gespart wird.
Bruno H.
Arbeit muss sich lohnen
Roland S.
Ich unterstütze diese Forderung.
Marc F.
ein 3er vor dem Komma muss stehen!!!
Stefan G.
Zeitguthaben selbstbestimmt in ganzen Tagen
Nicole W.
Der was was hat, der kann a was hergebn und der, der nix hat, den brauch i a nix nehma sondern der muaß was kriagn! 4,5%
Christian K.
Nach knapp 2 Jahren Pandemie und viel Förderung für Betriebe ist eine Erhöhung der Löhne/Gehälter dringend nötig...
Ulrike H.
Hallo,Wie sieht es mit Änderungen beim Rahmenrecht aus, z.Bsp. 4 Tage Woche , 6. Urlaubswoche ab 25 Arbeitsjahre!
Robert K.
Ich unterstütze eine Forderung für eine Lohnerhöhung der Lehrlinge!
Samira K.
Unter 4% ist nicht akzeptabel
Daniel K.
Ein 3 vor dem Komma
Leopold S.
Wir werden gemeinsam das beste Ergebnis erzielen! Bleibt stark.
Joachim Z.
+4,5% mehr Lohn ist GERECHTIGKEIT. Ausgleich von 1,45% für Vorjahr ist MUSS. Rekordgewinne und pumpvolle Aufragsbücher!
Elvir M.
Fix-Betrag für alle. Lebenserhaltungskosten werden für alle gleich teurer. 45 Jahre sind genug > ohne Abschläge
Jürgen S.
ein Danke reicht nicht...es wird alles teurer
Martin E.
Wir wollen was vom Kuchen
Lorenz S.
Arbeit muss sich lohnen. Nicht nur für die Arbeitgeber!
Erich F.
Mit den geforderten 4,5% ist sowieso nur die Inflation abgedeckt! In Tirol explodieren die Preise.
Wilhelm L.
ein klares nein zu Lohndumping
WOLFGANG T.
COVID hat vielen Firmen ein Plus gebracht, jetzt ist es an der Zeit das dies bei den Beschäftigten ankommt! Daher 4,5%
Gernot L.
Hallo Leute, hart bleiben,4,5 % ist eh schon mager wenn man sich die Teuerungsraten ansieht,trotz Corona Vollauslastung
Wolfgang M.
Auf jeden Fall sollt man dies Unterstützen MfG
Alexander W.
Unter 4% wird nichts akzeptiert.
Gerhard K.
Auf Grund der Rohstoff-, Immobilien- und Lebensmittelpreisentwicklung 2020/21 finde ich, v.a für Tiroler, +4.5% gerecht.
Andreas K.
Die AN der Metallindustrie verdienen jede EINZELNE Forderung völlig zu Recht, denn ohne uns läuft NICHTS. Christoph A.
Christoph A.
Wir müssen die Löhne erhöhen, um die aktuelle Inflation anzupassen und um einen besseren Lebensstand zu gewährleisten!
Mana A.
Holt so viel raus, wie nur geht !!!!
Ilse A.
In der Coronakrise haben Arbeiter und Angestellte hohe Flexibilität bewiesen - Es ist Zeit an die Mitarbeiter zu denken!
Sascha D.
Durch ständige Produktivitätssteigerungen bezahlen wir uns die KV-Erhöhungen ohnehin selbst. Schluss mit Zurückhaltung!
Hansjoerg S.
Wir sind uns diese Mindestforderung von 4,5% WERT. Wohlstand auch für die Arbeitnehmer!!!
Gernot F.
ich unterstütze hiermit die Forderungen meiner Gewerkschaft. Wir Arbeiter und Angestellte arbeiten hart.
Renate H.
Wir brauchen eine kräftige Reallohnerhöhung um die Kaufkraft für unsere Arbeiternehmer in der Zukunft sicherzustellen.
Helmut S.
ich wünsche mir ein Ergebnis (Benya-Formel) Inflation + Produktivität /2 45 Jahre sind genug 6 Urlaubswoche ab 43 Jahre
Alexander W.
Selbstbestimmung für Altersteilzeit!
Friedrich S.
Die unattraktiven Arbeitszeiten in der Schicht müssen gehörig aufgewertet werden. Ein Danke wird da nicht reichen!
Reinhold B.
Mit der Bitte man sollte endlich den Warenkorb zur Berechnung heranziehen nicht die Inflation den dies entpricht nicht
Josef P.
Hallo zusammen, die 4,5 % werden nicht reichen. Allein Mit der Strom Erhöhung muss ich 30 Euro mehr im Monat zahlen!
Julia H.
Es ist Zeit, dass die Beschäftigten den ihnen zustehenden Anteil am erwirtschafteten Erfolg bekommen!
Helmut R.
Ohne Jugend keine Zukunft!
Tobias F.
Auch wenn es schwierig ist 2021, wir haben auch immer Zeit, müssen alles verstehen, deshalb fordere ich 4,5%
Markus B.
Wenn würden alle solidarisch so sein wie Metaller, dann würde Welt anders aussehen...
Erich K.
Die erbrachten Leistungen sollen mit einer starken Lohnerhöhung bzw. Erhöhung der Zulagen honoriert werden.
Florian K.
Gewinne gehören verteilt an die MA, die in der Krise jeden Tag an ihrem Arbeitsplatz gestanden sind. GLÜCK AUF!
Michael P.
Lohnerhöhungen vernichten keine Arbeitsplätze, sondern die Gier nach noch höheren Gewinnen. Daher Lohnerhöhungen jetzt!!
Robert H.
Nicht nachgeben! Alles unter 4% ist unakzeptabel!
Nedzad Z.
Faire Bezahlung für gute Arbeit
Robert P.
Die Arbeitnehmer*innen haben sich eine kräftige Lohn- Gehaltserhöhung mehr als verdient!
Susanne K.
Ich will eine 4 Tagewoche und 6. Urlaubswoche. War zuvor 6 Jahre als Leiharbeiterin tätig. Von Jänner 2015 bis Dezember 2020.
Tanja U.
Danke für euren Einsatz. Wichtig für mich wäre die 6. Urlaubswoche für alle, abhängig vom Alter und eine 4 Tage Woche.
Rüdiger H.
Endlich und unbedingt, auch für die Pensionisten, einen echten Realabschluß, und das bedeutet um die 5% !!!
Christian P.
Wir brauchen eine Arbeitszeitverkürzung! Egal in welcher Form (mehr Urlaub oder kürzere Wochearbeitszeit).
Martin M.
Wir haben die Produktion und den Gewinn für die Aktionäre in der Coronakrise unter erhöhten Risiko bewerkstelligt.
Günter K.
Weiter so !
Siegfried H.
Über 100% Leistung trotz Corona Pandemie muss belohnt werden!
Johannes H.
Danke für Euren Einsatz! Dran bleiben!
Markus K.
Wirtschaftsverbände sollen nicht jammern. Arbeitnehmer leisten jedes Jahr mehr und mehr. Zeigt, was euch das wert ist.
Thomas
Unter 4 % geht gar nichts
Martin
Wir gehen, gestärkt mit ausgezeichneten Wirtschaftsdaten, in diese Herbstlohnrunde. Nur wer kämpft, kann auch gewinnen!
Betriebsräte Tirol
Jetzt hart bleiben. 3 Prozent sind das Mindeste!
Walter
Die Kolleginnen und Kollegen haben sich nach 1 1/2 Jahren Arbeit während Corona eine ordentliche Erhöhung verdient!
Stefan B.

DIE HERBSTLOHNRUNDE 2021

KV Metallgewerbe
gilt für 110.000 Arbeiterinnen und Arbeiter
Geltungstermin 1. Jänner

KV Metallindustrie & Bergbau:
gilt für 190.000 Beschäftigte
Geltungstermin 1. November

KV Brauindustrie
gilt für 3.500 Beschäftigte
Geltungstermin 1. Oktober

Herbstlohnrunde 2021: Starkes Comeback nach der Krise

Die österreichische Wirtschaft hat im Sommer wieder Vorkrisenniveau erreicht und wird 2021 um vier Prozent wachsen. Ermöglicht haben dieses Comeback die Beschäftigten mit ihrem unermüdlichen Einsatz unter schwierigsten Bedingungen. Dafür haben sie sich Anerkennung verdient, die sich auch auf den Lohn- und Gehaltszetteln wiederfinden muss.