WIR FORDERN:

  • Kräftige Gehaltserhöhung
  • Höhere Lehrlingsentschädigung
  • Eine Rufbereitschaftsregelung
  • 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • Verbesserte Rahmenbedingungen bei All-in-Verträgen

SAG JETZT DEINE MEINUNG

Unterstütze die Forderungen der Gewerkschaften mit deinem Video- oder Foto-Statement.

Nimm ein kurzes Video (max. 1 Minute) oder ein Foto mit deiner Botschaft auf.

Fülle das Formular aus.

Lade dein Video/Foto hoch oder unterstütze uns mit einer Textbotschaft ohne eine Datei hoch zu laden.

max. 120 Zeichen
Maximale Dateigröße: 200 MB

Die oben angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der Kampagne für Rückfragen zu Ihrem Beitrag verwendet. Weitere Infos unter https://www.oegb.at/datenschutz.

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis.

Felder mit * sind Pflichtfelder

UNTERSTÜTZERiNNEN

Das ist ein TEst
Testi T.
Es reicht!
Vivian B.
10,6% gerechtfertigt durch Wirtschaftswachstum! Lehrlingseinkommen erhöhen, Facharbeitermangel reduzieren!
Uros Ugrinovic C.
Daniel H.
Patrick S.
Jede Bewegung braucht eine starke Bewegung - es wird Zeit aufzustehen!
ludwig T.
Günther E.
Michaela S.
Andi
Reallohnzuwachs ist ein muss!!
Bernhard R.
Lehenbauer
Das Leben muss leistbar bleiben!
Jürgen S.
Reallohnverlust = gefährdet sozialen Frieden
Gerald K.
Weils Gerecht is!
Wolfgang W.
10,6% - Weil wir es uns verdienen.
Martin W.
Aufgrund der Inflation!
Ömer K.
10,6 % - Weil zu höhe Inflation!
Elfriede W.
10,6 % - Weil wir es uns verdienen.
Ersin C.
Weil die ArbeiterInnen es brauchen!
Petar M.
Wir sind keine Bittsteller!
Andreas B.
Löhne müssen angepasst werden.
Rudolf H.
Unterstützung der Pensionisten
Herbert H.
Weil das unser Anteil ist!
Zoran D.
Ismail G.
Christian F.
Robert L.
Für das was ich arbeite im dritten Lehrjahr sollte ich eindeutig mehr als nur 1050€ Netto bekommen es ist eine Frechheit
Abdul S.
Gerald F.
Lehrlingseinkommen erhöhen! Jetzt!
Jugend
Johann G.
Zoran D.
Solidarisch mit den Metallern!
Wolfgang W.
Reinhard H.
Ohne Gewerkschaft keine Lohnerhöhung
Werner M.
Kurt H.
Wir fordern 10,6% und mindestens 1000€ im ersten Lehrjahr!
Enes
Mathias R.
Reinhold B.
Lukas F.
Andreas M.
Max A.
Maurice S.
Wir, der Arbeiterbetriebsrat von BMW Motoren wollen unsere 10,6%!!
Wolfgang H.
Wir fordern mehr Lohn für die Lehrlinge!!!
Wolfgang F.
Patrik T.
Beschäftigte W.
Regina A.
Anton W.
Siegfried S.
Faire Erhöhungen & vor allem der Lehrlingstausender müssen her, damit das Leben wieder leistbar wird! Glück Auf!
Selina P.
Die Lehrlinge brauchen eine faire Entlohnung für ihre Leistungen und müssen finanziell besser entlastet werden!
Jonas M.
Benjamin L.
Günther G.
Hans Karl S.
Grußbotschaft vom Kurs
Reinhard S.
Her mit den 1000 € im ersten Lehrjahr
Florian K.
Robert L.
Wolfgang F.
Gerlinde K.
Martin M.
Elfriede S.
Ewald B.
Hart bleiben, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben uns die geforderten 4,5%verdient! Glück auf!
Wir unterstützen unsere KV Verhandler bei der Durchsetzung unseren Forderungen
Peter H.
Daniel H.
Magdalena A.
Robert B.
Oswald R.
Anton W.
Toni S.
Franz L.
Patrick Slacik S.
Patrik T.
Stefan L.
Josef R.
Thomas S.
Wir reissen uns den arsch auf bei teilweise sehr schweren verhältnissen im 3 und 4 schicht betrieb das verdient Respekt
Thomas S.
Ein Danke ist nicht genug!
BR Team V.
+4,5%, 1000 Euro Lehrlingseinkommen im ersten Lehrjahr und eine ordentliche Erhöhung der Schichtzulagen müssen her!
Martin B.
Michael P.
Rene L.
Unternehmenserfolge sind nicht nur gute Management-Ergebnisse, sondern vor allem uns Arbeitnehmer/-innen zu verdanken!
Saša G.
Ein Dankeschön seitens Arbeitgeber, in Form eines respektvollen Abschluss des KV, ist zwingend notwendig.
Mario H.
Josef M.
Bernhard R.
Dietmar L.
Wolfgang R.
Harald K.
Volle Unterstützung! Die Forderungen von uns sind gerechtfertigt! Glück auf!
Armin E.
Ein Danke wird nicht reichen!
Markus G.
BR-Konferenz Oberösterreich
Nermin D.
Julius M.
Gerhard F.
Fritz R.
PRO-GE Jugend N.
Brigitte G.
Natascha F.
Oswald T.
Martin K.
Gerhard B.
Christian Z.
Peter Z.
Peter G.
Christian F.
Lucas U.
Anton W.
Paul W.
Gerhard G.
Thomas P.
Peter P.
Erich P.
Mario O.
Rainhard D.
Stefan U.
Hermann S.
Markus M.
Gottfried G.
Josef G.
Roland K.
Susanne K.
Alexander L.
Andreas M.
Klaus C.
Alexander L.
Özge Y.
Klaus W.
Demir A.
Bernd F.
Andreas S.
Niklas G.
Andreas E.
💪🏼💪🏼💪🏼
JVR + Lehrlinge
Volle Unterstützung von den EATON Lehrlingen zu den KV Lohnverhandlungen
Werner M.
Karl F.
4,5% - weil wir es verdienen!
Robert L.
Bianca J.
Mehr Kohle für Lehrlinge
Wolfgang F.
Christian S.
Peter K.
Bruno S.
Vivian B.
Karl R.
Moritz W.
Ewald G.
Stefan B.
Mathias B.
Alexander K.
Wir fordern 4,5% mehr Lohn/Gehalt
Wolfgang F.
Christian G.
Christian S.
Kurt G.
Hilde T.
EIN DANKE WIRD NICHT REICHEN!!!!
Thomas S.
Karl G.
Markus Alexander K.
Martin K.
Peter S.
Die ISI Beschäftigten fordern "mehr Göd"!
Erika S.
Kämpfen Kämpfen für uns.
Mario B.
BRV Franz Lechmann und BRV Stv. Alex Kiraly
Franz L.
Nacht- und Schichtarbeit ist zu gering bezahlt! Darum muss sie wesentlich besser bezahlt werden! Glück auf!
Michaela S.
Ismail G.
Johannes W.
Christian H.
Moissl E.
Christian H.
Christoph W.
Gerhard K.
Johannes A.
siehe Video
Dietmar B.
siehe Video
Walter R.
Ahmet G.
Erika S.
Wolfgang E.
Günther E.
Sigi S.
Josef I.
Daniel M.
Zoran D.
Erhan G.
Marcel L.
Christian S.
Albert K.
Dieter H.
Roland Z.
Robert F.
Florian K.
Marcus E.
Stefan U.
Klaus B.
Martin K.
Johann F.
Thomas K.
Markus S.
Her mit den 1000 € im ersten Lehrjahr!!!
Stefan L.
Oswald R.
Josef S.
Werner S.
Krainer R.
Lukas D.
2021 MUSS für die MA etwas vernünftiges gemacht werden, was die Mannschaft geleistet hat muss abgegolten werden !!
Peter W.
Bitte schaun das wir von den Gewinnen in der Pandemie auch was abbekommen. Danke
Walter A.
Peter K.
Georg A.
Lukas F.
Thomas S.
Michael T.
Erich P.
Andrea S.
Andreas B.
Manfred S.
Christoph S.
Reinhard S.
Josef R.
Andreas M.
Mathias R.
Karl K.
Alois T.
Manuel R.
Gerlinde K.
Karl Heinz D.
Willibald A.
Josef B.
TEST TEST
Stefan B.
Hallo
Stefan B.
4,1 % und Brieflos ist nicht genug
Franz B.
Sollen wir den AG jetzt also auch noch einen Teil des wirtschaftlichen Risikos abnehmen? Bitte hart bleiben!
M.
Schluss mit Einmalzahlungen
Karl T.
Die Teuerungen kann der Arbeitnehmer nicht alle auf sich nehmen, daher muß auch entsprechend entlohnt werden.
Alfred B.
Es sollte immer von der Jahresinflation + 2 - 3 % geben. Wir haben uns das Verdient. Mandy
Manfred M.
Weil wir unseren Teil vom Kuchen haben möchten, und auch brauchen
Rene S.
Dem Beschäftigten des Unternehmens steht auch eine gewinbeteiligung zu, nicht nur Besitzern und dem Führenden Personal.
Günther F.
Jeder gibt die Preiserhöhung an Kunden weiter, aber der Arbeitgeber gibt keine Lohnerhöhung?
Monik K.
10 procent ist eine MINIMUM was uns ZUSTEHT. Lehringe sind unsere zukunft . Gerechte Entlohnung ist die Motivation.
jan D.
Es ist mir klar, dass die Zeit momentan sehr schwierig ist, aber diese Lohnerhöhung sehe ich mehr als verdient!
Daniela L.
Solidarität zählt 💪
Lucas,Hüseyin,Roland,Aleksander
Bruno P.
Stärke zeigen!
Michael L.
4,1% ist zu wenig!
Werner B.
Das Leben muss lebenswert bleiben. Die Auftragsbücher sind voll. Alle sollten davon profitieren Bitte kämpft weiter
Simone F.
10,6% mindestens notwendig, da Unternehmen die Preissteigerungen auf die Konsumenten weitergeben und das sind WIR!
Theodor S.
Es muss eine faire Lösung gefunden werden.Die derzeitigen Vorschläge der Arbeitergeber ist eine Verhöhnung unsere Arbeit
Thomas V.
Wenn Arbeitsgeber mit Verkaufspreis hoch geht, muss dann auch faires Löhn zahlen.
Mohamed E.
Jetzt sind wir dran! Wir unterstützen die Forderung von 10,6 %! Glück auf! ⚒️🔥
Markus G.
Ich finde es verantawortungslos der Arbeitgeber, nicht auf die Wertsicherungsforderungen der Gewerkschaften einzugehen.
Christoph E.
Bitte weiterkämpfen und auf alle Fälle nicht unter 7% (für alle!) abschließen.
Karl K.
Es ist auch Zeit und etwas zukommen zu lassen und nicht nur über Sonderdividenten den Superreichen.
Harald R.
10,6 %, Die Unternehmer-Vertreter haben sich ihren Anteil bereits überweisen lassen, jetzt sind die Arbeitnehmer dran
Franz L.
Ich will diese aus Kostenausgleich
Lucas C.
Da 48% davon wieder an den Staat geht, bleibt von 10,6% nur mehr 5,5% in meiner Tasche. Nicht mal Invlationsabgeltung!!!
Reinhard G.
wir kämpfen!!
Monika S.
Gerechtigkeit muss sein! Leistung muss sich lohnen!
Martin M.
10% sind noch zu wenig!!!!
Klaus S.
Die Auftragsbücher sind Voll laut Geschäftsleitung weit in das Jahr 2023 hinein darum mehr Gehalt
Martin H.
Lohnerhöhung - anstatt Prämie oder Einmalzahlung
Franz H.
Ich kann mir nur noch das nötigste leisten und verzichte auf fast alles das nicht unbedingt notwendig ist!
Elke S.
35 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich! einem Nackten kann man nicht in die Hosentasche greifen!!!! Herr Collini
Wer motivierte Arbeiter möchte, muss auch einen fairen Lohn bezahlen.
Rene F.
Danke für den Einsatz. Ich bin froh, dass die Gewerkschaft sich so ins Zeug legt.
Christoph H.
Die Inflation für den täglichen Gebrauch ist mittlerweile ohnehin schon deutlich höher. Somit ist die Forderung nur fair
Eine Frechheit seitens Unternehmer - Arbeitgebervertretung!!
Martin T.
Wir Beschäftigte und Betriebsräte von Austria Druckguss für 10,6 % mehr Lohn und Gehalt!
Gerhard U.
weiter so, es kann nicht sein, dass in Zeiten wie diesen den Arbeitnehmern*Innen nicht mehr zugestanden wird.
mirela m.
genug ist genug!!!!!!!!!!!! für die Aktionäre ist auch immer Geld da!
Zdenko M.
Es ist an der Zeit, den Wert der Mitarbeiter auch entgeltlich wertzuschätzen, und zumindest die Teuerung auszugleichen!!
Dran bleiben..
Habe schon lange keine Erhöhung mehr bekommen!!
Ich stehe vollkommen hinter den Forderungen
Josef S.
nach 2 niedrigen Abschlüssen mit "Augenmaß" wg. Corona erwarte ich nun das selbe Verantwortungsbewusstsein von AG-Seit
Peter K.
Die Lohn- Gehaltserhöhung muss nachhaltig ausfallen.
Erich R.
Es muss sichergestellt werden dass alle AN von ihrer Arbeit leben können und niemand einen Reallohnverlust erleidet!
Herbert S.
Hatte schon lange keine Erhöhung mehr!
wo alles 30% bis 600%(Gas und Strom) gestiegen sind, geben wir von 10,6 % kein % Satz nach.
Siyami A.
„Wir werden alle ÄRMER“ Diese Aussage motiviert uns noch mehr uns für unsere Forderung zu kämpfen! Daher +10,6%
Ludwig T.
Ich stehe für eine Anpassung der Löhne so das eine reale Abdeckung der Inflation erfolgt!
Christoph J.
Jeder will nehmen, keiner will geben!! Egal ob Unternehmen, Staat, ... erzeugt nur Unruhe - Mittelstand erhalten
Josef P.
Gemeinsam schaffen wir das!!!Ich unterstütze hiermit die Forderungen.
Markus U.
Ich unterstütze Eure Forderung von 10,6 % voll und ganz. Die Unternehmer sollen uns von Ihren Gewinnen etwas abgeben.
Robert S.
Her mit den 1000€ im ersten Lehrjahr
Landesjugendvorstand OÖ L.
Reallöhne dürfen niemals sinken. Das wäre der Anfang vom Ende.
Alexander G.
500 Euro Lohn und Gehaltserhöhung für alle, unabhängig vom Einkommen so sieht für mich eine soziale Forderung aus !
Gilbert G.
Wir wollen einen nachhaltigen Anteil am Kuchen! Wir stehen hinter unserer Gewerkschaft!
David P.
Das Leben ist so teuer geworden. Mit 4,1% abgespeist zu werden ist alles andere als wertschätzend.
Suanne H.
Ich unterstütze die Forderungen der GPA weil es die Situation erfordert!
Gernot S.
Weiter so
Christian H.
Sehr gute Forderung der GPA; entspricht dem Anspruch der Dienstnehmer und steht ihnen zu!
Florian S.
Danke für Euren Einsatz!
Michael V.
Die 10,6 % sind mehr als gerechtfertigt und dafür werden wir kämpfen!
Josef P.
Um die Teuerung abzugelten und sich das Leben leisten zu können ist eine Erhöhung der Löhne und Gehälter von 8% notwendig
Johann S.
Ihr seid unsere Stimme an der Front. Besten Dank für euren Einsatz um eine gerecht Aufteilung der Gewinne!
Helmut P.
Die Inflation lt. Statistik Austria (VPI Sep. 2022 -> 10,5%) sollte aufgeglichen werden - Danke für ihre Arbeit
Andreas K.
Heuer ist es höchst an der Zeit Stärke zu zeigen! Das Team der Arbeitgeber will austesten wie weit wir gehen.
Franz S.
Die Forderungen der Gewerkschaft sind fair und gerechtfertigt! Stehen wir alle auf und halten zusammen!
Othmar G.
Damit das Leben auch weiterhin leistbar bleibt. Vielen Dank.
Thomas O.
Nur eine dauerhafte Gehaltserhöhung kann diese Inflation abdecken, daher sind 10,6 % Forderung gerechtfertigt!
Erwin M.
Lassts euch bitte auf keinen Kuhandel ein! Bleibts stark! Wir zählen alle auf euch! 💪✊
Simone R.
Sabine G.
Sabine G.
Ein Teil der Inflation soll abgegolten werden, und die Firmengewinne sollen an die Mittargeiter weitergegeben werden.
Sohar G.
Einigt euch auf 7,5 und eine einmal Zahlung Ausgleich für Kurzarbeit und Spritpreise für den Arbeitsweg!
Tatjana L.
Schluss mit hoche Bonus Zahlungen und Gewinne für die Firmen ohne dass die Mittarbeiter auch was davon bekommen.
Tamara K.
wie können "Einmalzahlungen" die Inflation nachhaltig abfedern, kein Unternehmen wird durch Kaufkraftverlust gerettet
Ralf L.
Wenn ich bei den Top 500 Unternehmen bei fast allen ein ordentlichen Umsatz + sehe dann, muss die Inflationsrate machbar sein!
Michael P.
Danke. Nur so kann es dauerhaft funktionieren.
Hans P.
Bitte bleibt hart bei den Forderungen!
Georg P.
Es muss möglich bleiben sich etwas aufzubauen. Unsere Arbeit muss euch etwas wert sein!
Clemens L.
Die Kluft zwischen arm (sehr arm) und reich (sehr reich) darf nicht noch größer werden!!!
Werner F.
Unser Betrieb schreibt sehr gute Gewinne, erhöhte Stom- und Gaskosten weiterverrechnet . Jetzt sind wir an der Reihe!
Erich F.
S.g.Damen und Herren!Die 4,1% sind zu wenig, wenn die Inflation über 10-11% sind. Daher sind 10,6% richtig. Danke
Andreas M.
Erhöhung unter Inflation ist keine Option. Armut für ehrlich Arbeit in unserem Land ebenfalls nicht ! Kämpft weiter
Bernhard T.
Ich lebe allein, meine beiden zwangigjährige Söhnen dürfen studieren. Ich fange an, mich richtig zu verschulden!!!
Valerie B.
Starke Menschen, starke Forderung
Thomas H.
Hallo, hiermit unterstütze ich unsere Forderung
Erwin P.
Angesichts der durch Versäumnisse der Politik verursachten Geldentwertung der letzten beiden Jahre sind 4,1 ein Affront
Hannes P.
Wenn ich um Urlaub ansuche, bin ich unentbehrlich. Wenn ich mehr Gehalt fordere, soll ich froh sein einen Job zu haben!
Martin W.
Bleibt dran !! Es war von vornherein klar, dass eine Einigung dieses Jahr nicht nicht leicht wird.
Dietmar H.
stimme inhaltlich voll zu
Werner K.
Ich arbeite in einem Betrieb ohne Betriebsrat und unterstütze daher eure Forderungen vollinhaltlich.
Hermann F.
3%-5% über der Inflation muss sowieso ohne Verhandlungen von Gesetzeswegen fixiert sein!! Wir verdienen sonst nie mehr.
Peter H.
Das kann doch nicht sein dass wir immer noch schärfere Aktionen machen müssen, um unseren Anteil am Erfolg zu bekommen
August
10,6% sind gerechtfertigt. 4,1 ist nicht mal die Inflation.
Johannes
Die Betriebe haben im Jahr 2021 Rekordgewinne mit Unserer Leistung erwirtschaftet.
Petra S.
Wir haben die Unternehmen auch bei der letzten Krise mit Lohnverzicht usw. unterstützt. Die Inflation ist das Mindeste!
Kurt S.
Ich unterstütze gerne, weiter so.
Dieter A.
Weil wir es uns wert sind........
Brunhilde N.
Ich verlange meine Rechte.
Majid A.
Für die Rohstoffe wird der Marktpreis bezahlt. Wir Mitarbeiter haben das auch verdient. Echte Männer machen halbe halbe
Günter H.
Derzeitige Schlamassel ist durch unsere Politikern verursacht, wir schreien nun zu Arbeitgeber... aber was uns bleibt?
Justin S.
Die Inflationsrate muss in jedem Fall abgedeckt werden. Es muss ja der Rest der Zukunft mit genug Risiko ausgehalten we
Johannes K.
Ich unterstütze die Forderungen der Gewerkschaft, weil diese eine angemessene Reaktion auf die Teuerung sind.
Harald K.
Finde ich eine tolle Idee
Alexander H.
Danke für euren Einsatz! Alles was über der Inflation ist ist AKZEPTABEL. Lasst euch nicht unterkriegen.
Hans-Peter W.
>8,5 % sollte die Erhöhung der Löhne schon werden!
HORST O.
Wir erwirtschaften die Gewinne für die Unternehmen, deshalb wollen wir einen Anteil am Erfolg, Inflationsausgleich immer
Hans-Joerg S.
Bis auf Lehre mit Matura (Arbeitzeitanrechnung) bin ich überall dafür.
Jakob B.
Ich unterstütze die Forderungen der Gpa, alleine schon deshalb weil wir als Referenz für andere Branchen dienen!
Martin T.
Danke dass ihr die Vorderungen so aggressiv angeht, auch wenn am Ende die 10, 6 % nicht zu halten sind, ich stehe dazu
Karl M.
Einmalzahlungen sind KEIN Ersatz für Lohnerhöhungen. Die Inflation führt zu einem dauerhaften Reallohnverlust.
Norbert R.
Nach Jahren für die Wirtschaft ist es hoch an der Zeit einmal etwas für die ArbeitnehmerInnen zu tun!
Gabriele G.
Nichts ist mehr leistbar!!! Irgenwas muss sich ändern…
Okan Y.
Wir brauchen jetzt mehr als ein Almosen. Vielen Dank der Gewerkschaft für ihr Bemühen. Nicht aufgeben.
Thomas F.
Lasst den Mittelstand gut leben, dann geht allen gut.
Daniel H.
Es kann nicht sein, dass man in einem reichen Staat immer Ärmer wird!!!
David A.
10% Erhöhung könnten Firmen ruinieren, ABER nur 4% WERDEN Familien und Arbeitnehmer ruinieren!
Hummelbrunner R.
Vielen Kollegen ist nicht klar, dass für die zurückliegenden zwölf Monate verhandelt wird. Stichwort Gewitterwolken...
Alois L.
Auch im Interesse der AG muss die Kaufkraft der AN erhalten bleiben um Unternehmen mit Arbeitsplätzen zu erhalten!
Karl Heinz K.
Die Metallindustrie hat ein hervorragendes Jahr hinter sich, die Forderung ist mehr als angebracht und umzusetzen.
Christoph S.
Ja! Die 10, 6 % sind auf jedenfall gerechtfertigt. Auch alles andere das gefordert wird. Es gehört gehandelt .
Wolfgang A.
Die Spielregeln sind immer die gleichen - lässt die Arbeitnehmer leben dann leben auch die Arbeitgeber.
Andreas S.
Faire Behandlung
Walter W.
Faire Entlohnung für ein lebenswertes Leben!
Martin P.
Es kann nicht sein, dass wir immer ärmer werden und "die oben" all die Früchte unserer harten Arbeit ernten!
Adam
Es soll nur das abgegolten werden, was das Leben jetzt mehr kostet. Der Unternehmer schenkt auch seinem Kunden nichts.
Hartmut K.
Wir brauchen eine satte Gehaltserhörung
Mario F.
Hart bleiben
Wolfgang Z.
Die Lohnerhöhung muss mindestens die Inflation abdecken!!
Gernot S.
Die Unternehmer sollen sich endlich bewegen und eine Lohnerhöhung lt. der Inflation zustimmen, war immer die Basis.
Bruno H.
Es wird wirklich Zeit Umverteilung ernst zu nehmen.
Karl F.
Ihr habt meine volle Unterstützung. Die Unternehmen dürfen jetzt ruhig an ihre Mitarbeiter etwas zurück geben.
Bitte weiter hartnäckig bleiben und unsere Forderungen so gut wie möglich durchbringen. Danke!
Gemeinsam gegen die Teuerungen.
Bianca D.
10,6% basieren auf einer infaltionsgerechten Erhöhung der Durchschnittsentlohnung. Wir geben nicht auf!!
Alex A.
Ich unterstütze die Forderungen. Persönliche Lohnverhandlungen sind in unserem Betrieb schwierig bis unmöglich.
Markus H.
Minimum inflation. Deswegen 10.6%
Thomas
Gemeinsam schaffen wir das! 🙂
Stefan S.
Wir sind immer nur ,,gemeinsam Stark"
Hüseyin T.
Nach jahrelangem Verweilen am unteren Ende der Nahrungskette, wird es Zeit, dass sich der Gang zur Arbeit endlich lohnt.
Bernhard H.
Nicht nachgeben
Günter S.
Die "echte" Inflation muss abgedeckt werden. Die 6. Urlaubswoche sollte für jeden erreichbar sein.
Christoph R.
massive kollektivvertragliche erhöhungen - ja. v.a. für jene, die am KV "herumkratzen". 120 zeichen sind zu wenig!
Anita M.
4,1% decken bei weitem nicht die diesjährige Inflation.
Alexander P.
Wir müssen mindestens die durchschnittl. Inflationsrate der letzten 12 Monate erreichen um die Kaufkraft zu erhalten!
Manuel
Her mit dem Gerschtl, denn wir haben auch g'hacklt dafür!
Mario F.
4,1% sind zu wenig.
Wolfgang K.
Unsere Leistung muss auch fair entlohnt werden....
Jürgen L.
Wir sollen verzichten, verzichten, verzichten, weil immer Krise ist, bis der Reallohnverlust uns arm macht.
Martin M.
Seit Jahren werden unsere Forderungen bei den Rahmenbedingungen ignoriert, jetzt wollen auch wir Anteil am Kuchen
Erich S.
Bitte weiterverhandeln, nicht nachgeben!
ute b.
Es wird bei den arbeitenden Menschen langsam eng in der Geldbörse. Bitte nicht nachgeben!!!
Gerhard R.
Um die hohe Inflation von knapp 10% Inflation abzudecken, fordern wir eine Lohnerhöhung von 10,6%.
Barbara F.
Ihr handelt absolut in meinem Interesse, lg paul
Paul W.
Das mit den 4,3% ist ein Witz, alles ist massiv teurer geworden, die Inflation ist bei über 6%! Das soll ein Witz sein.
Bitte kämpft um mind 7,5 %. Alles andere wäre eine heftige Niederlage. Die Unternehmen sind ebenfalls gefördert worden!
Dino M.
Die Clever Erdnüsse (Jumbo) zu 2,29 kosten jetzt 2,49. Ergibt plus 9,2%. Alles drunter ist ein gesalzener Verlust.
Paolo F.
Weiter so, wir stehen hinter den Forderungen!
Wolfgang M.
Weiter machen und wenn notwendig Streiken. Die Unternehmer haben viel abkassiert und Bonis ausbezahlt .
Johann F.
Bitte kämpft weiter, es wurden zig tausende Euro an Prämien im Management ausgeschüttet, wir haben nichts erhalten.
Bettina T.
Eine angemessene Erhöhung für Alle!
Liebe Betriebsräte und Gewerkschaftler, es ist gut das Ihr für uns kämpft. Ihr habt meine Unterstützung! Bitte weiter so
Norbert H.
Ich bin dabei!
Ugur E.
Geht mit den Forderungen auf 9,9% und die AG sollen den MA/innen 2x auf den 13 und 14 Monatsgehalt je €1000,— mehr geben
Karl A.
Vielen Dank für eure Zeit und euren Kampfgeist. BITTE macht so weiter, wie IHR angefangen habt.
Sascha N.
Kollektiv sollte vereinheitlicht werden, Industrie, Gewerbe, Arbeiter, Anges., Lehre .Min. 1% über Inflation
Raphael L.
keine lachhaften Angebote mehr !
Michael L.
Bitte dranbleiben
Michael G.
Kein Abschluß unter 10% Es kann nicht sein dass CEO's Millionen/ Jahr bekommen und wir mit Brotkrümel abgespeist werde
Erwin K.
Steuern runter, für Arbeitnehmer und Arbeitgeber,10,5% sind bei weitem zu wenig, die effektive Inflation ist weit höher
Andreas S.
10,6 Prozent….. kämpfen für den gerechte Anteil. Danke!!
Haider R.
Ich bin für die 10,6 bitte weiter kämpfen. Danke dafür!!!
Matthias U.
Die Argumente der Arbeitgeber sind toxisch für ein langfristiges, vertrauensvolles Arbeitgeber-Arbeitnehmerverhältnis.
Jetzt müssen wir stark bleiben!
Wolfgang R.
Ich unterstütze diese Forderungen!
Sabine K.
Ihr macht's das gut!
Andreas P.
Solidarität
Markus K.
6,5 % mindestens….plus 2,2% Erfolgsbeteiligung und oder 3.000,00 Euro Teuerungsprämie steuerfrei für jeden Mitarbeiter.
Belinda R.
Super Weiter so!
Jarno H.
Mitarbeiter:innen sind der Motor des Unternehmens - Zufriedenheit und Anerkennung der Treibstoff. KB
Karin B.
Gerechte Entlohnung für seriöse Arbeit
Wilhelm A.
Das Geld rinnt schneller durch die Finger als man es monatlich verdient. Wir haben ein Recht auf die 10,6%!!!
Christian P.
Wenn die Ausgaben steigen müssen, dürfen (müssen) auch die Einnahmen.
Es muss was geschehen
Mario S.
Eine angemessene Erhöhung kann nur fair sein. Unzählige Aktionäre profitieren jährlich von unserer Arbeit!!
Martin L.
Auf keinen Fall nachgeben!
Gerhard K.
Ich unterstütze voll und ganz die Forderung der Gewerkschaft!
Beatrix S.
Lasst euch nicht wieder über den Tisch ziehen! Es reicht, wir wollen nicht mehr die Reichen bezahlen.
Felix E.
Volle Unterstützung! Glück Auf
Rene H.
Wir Kämpfen für unseren Kollektivvertrag!
Gerald K.
Das Leben wird Teurer das Geld für den einkauf immer weniger. Und Wohnraum in Vlbg mit so einem Lohn allein unmöglich.
Stefan B.
Mehr Unterstützung durch die Krise für Arbeitenehmer*innen als für Aktionär*innen!!
Jennifer X.
Genau. Mehr Arbeiten aber weniger verdienen. Zulagen reduzieren aber die Gewinne steigen. Eine Farce und Verhöhnung. 11%
Uwe U.
Wir fordern 10,6%
Aktuelle Inflation in Österreich [Stand September 2022] Die Inflationsrate lag im September 2022 bei 10,5 % Jahresinf.!
Konrad Josef J.
Trotz Arbeit sind wir arm, und werden immer ärmer bei diese Preise, deswegen fordern wir mehr Gehalt.
Dani
80% Gewinnauszahlungen der Unternehmer ist ok, wenn wir einen Anteil, weit über der Inflationsrate von 6,3% bekommen.
Martin A.
Wir wollen Arbeiten um zu leben nicht leben um zu Arbeiten und das unter Wert! Deshalb + 10,6 %
Martina M.
Solidarität!!!
Werner M.
Stark bleiben, liebe Kolleg:innen! Ihr habt Vorreiterrolle, auch für uns!
Doris R.
Und wieder junge Menschen, die voll und ganz hinter der Forderung 10,6 % stehen
Man H.
Die Forderungen sind gerechtfertigt weil die Beschäftigten mehr wert sind als ein Dankeschön.
Roland W.
Die BMW Belegschaft beschloss die Resolution einstimmig - mit Geschlossenheit für die Durchsetzung unserer Forderungen.
Andreas B.
PRO-GE Kärnten
An 10,6 % führt bei dem rotzfrechen 🤬„Angebot“🤬 der AG kein Weg mehr vorbei‼️
Johannes S.
⚒️ 👊🏻10,6 % müssen her💪🏼‼️
Andreas B.
PRO-GE Kärnten
Wir fordern 10,6%!
Petra S.
10,6 sind mehr als berechtigt, bleibt stark! Ihr habt es euch verdient.
Bernhard R.
🤬 Unsere über 150 AN sind angefressen und wollen unseren gerechten Anteil am erwirtschafteten Kuchen - keine Krümel‼️
Jürgen B.
🤬 Wir wollen mehr Kohle - 4,1 % sind ein Hohn‼️
Christoph W.
🤬 Wir holen uns jetzt die 10,6 % - auch mit Kampf, wenn die AG das so wollen‼️
Martin H.
🤬 Auf die 4,1 % spucken wir - wir wollen gerecht und mit Respekt behandelt werden‼️
Manfred B.
4,1 % ist eine bodenlose Frechheit 🤬‼️ Wir holen uns die 10,6 %‼️
Markus S.
PRO-GE Kärnten
Unsere Kosten steigen - also müssen auch die Löhne steigen - Alles andere macht uns ärmer!!!
Roman H.
Einstimmiger Beschluss auch bei uns! Glück Auf
Roland H.
Auch wenn wir nur mehr wenige sind - eine ordentliche Lohnerhöhung haben wir uns verdient!!!
Martin P.
Das Angebot der Arbeitgeber ist ein Hohn - Wir fordern ordentlich mehr LOHN!!!
Michaela S.
Die Arbeiter und die Angestellten beschlossen einstimmig die Resolution und stehen voll hinter den Forderungen!!!
Irene B.
Betriebsversammlung! Wir sind bereit!
Walter J.
Betriebsversammlung eins. Die zweite folgt. Wir sind bereit!
Bodo B.
Rami A.
Rijad F.
Raphael B.
Ein Jahr harte Arbeit dafür fordern wir 10,6%!
Karl G.
Ich spreche mich voll und ganz für die Forderungen aus! Wir benötigen dringend gut ausgebildete Jugend!
Beate K.
Weil es uns zusteht
Sebastian F.
Die Erhöhung um 10,6 % ist jedenfalls berechtigt
Wolfgang H.
Wir wollen den gerechten Anteil💪🏾
Günter K.
Wir Kämpfen für unseren Kollektivvertrag.
Stefan S.
Bleibt stark,lasst euch nicht unterkriegen!!!Die Forderungen müssen mit aller Härte umgesetzt werden!!#we are stronger!
Gerald F.
Mindestens 2000 Netto monatlich.
Michael & N.
Wir sind Kampfbereit!!!
Wilhelm K.
Wenn ihr wollt dass wir das verdiente Geld wieder ausgeben, müsst ihr uns vorher welches geben!
Andreas W.
Es reicht! Ihr habt euch ein angemessens PLUS von mind. 8,5 % wirklich verdient. Danke
Anton H.
1. von 3 BVs, Resolution einstimmig angenommen
Robert D.
Wir fordern mind. 10,6% !!!
Ich fordere die 10,6% Ich möchte weiterhin zum Spar der einkaufen gehen!
Die Belegschaft der Fa. Watt Drive in Markt Piesting steht hinter der Forderung von 10,6%
Stefan G.
Die Kollegen und Kolleginnen der voestalpine stehen voll hinter den Forderungen eines gerechten Anteiles der Gewinne.
Michael G.
Sabine G.
Sabine G.
PRO-GE Kärnten
PRO-GE Kärnten
Absolut richtig - mit 19 Jahren eine Lehre mit Matura / KEIN Jahr angerechnet und 550,- Lohn FRECHHEIT !!!!!
Birgit H.
Wir sind bereit zum Kämpfen!!
Peter S.
Wenn alle Jungen Angestellten mitmachen ... 💪💪💪
Siegfried H.
Auch in Kematen i.T. sind 10,6 % für alle wichtig.... ganz besonders in Tirol 👍🙂
Stefan L.
Die Beschäftigten der Collini Wien stehen hinter der Forderung von 10,6 %
Erika S.
Faire Löhne für Excelente Arbeit. Wir wollen Wachstum, Engineering, Entwicklung, Erfolg! Gratis geht nichts!
Gerhard A.
Wir wollen Gerechtigkeit und faire Gehälter
Melanie B.
Gemeinsam sind wir stark für ein ordentliches Plus auf dem Gehaltszettel!
Florian F.
Die 4,1% sind eine Frechheit, die Betriebe schreiben immer größere Gewinne. Jetzt sind wir mal an der Reihe.
Dominik M.
10,6% Gehaltserhöhungen sind gerechtfertigt
Mario S.
Betriebsgruppenversammlung (Nachtschicht) Fa. Karl Fink steht hinter der Forderungen der Gewerkschaft
Sabine G.
Susanne K.
Ohne uns geht nix
Andreas K.
Wir sind bereit💪🏾
Eda T.
Wir wollen einen gerechten Anteil vom Kuchen!
Rrahman D.
Her mit der Kohle!
Alexander B.
Bitte bleibt standhaft💪🏾💪🏾
Veli K.
Weil es uns zusteht!
Ahmet G.
Die Reichen werden immer reicher und wir sollen zum Discounter einkaufen gehen? Bitte kämpft weiter in unserem Namen.
Christina G.
Vollste Solidarität! Wir sind Kampfbereit!
Andreas K.
4,1 % - eine einzige Schande! Aber keine Angst - wir holen uns das, was uns zusteht - dann halt auf die harte Tour!
Wolfgang L.
Das Angebot der Arbeitgeber ist eine Frechheit, ich kann mir kaum etwas leisten und die 10,6% würden sehr helfen!
Christoph
Johann R.
Martin M.
100% hinter der Gewerkschaftlichen Forderung!!!
Unsere Lehrlinge sind unsere Zukunft!
Thomas S.
BR Versammlung Die Mitarbeiter sind bereit weiter zu kämpfen
Sabine G.
Betriebsversammlung 19.10.2022 Die Mitarbeiter stehen hinter der Gewerkschaft
Sabine G.
BR Versammlung Die Mitarbeiter sind bereit weiter zu kämpfen
Sabine G.
DAS LEBEN MUSS NOCH LEISTBAR BLEIBEN!
Stefan R.
Ich unterstütze die geforderten Punkte zu 100%
Gerhard M.
Unter diesen schwierigen Zeiten trifft die Erhöhung der Löhne und Gehälter um 10,6 Prozent ganz genau zu.
Ziya C.
Ein wertschätzendes Angebot gehört entsprechend beantwortet 😉 Ein froh Glück Auf!
Markus S.
Wir arbeiten nicht aus spaß, sondern um uns das leben leisten zu können. Die Arbeiter brauchen diese Erhöhung
Michael K.
Gute Leistung gehört ordentlich bezahlt!
Roland S.
Ich möchte auch endlich was von den Übergewinnen haben, schließlich habe ich auch geschuftet dafür! 👌
Christian K.
"Provokation ist die Basis der Eskalation" Wertschätzung muss anders aussehen als das vorliegend Angebot!
Andreas H.
Es MUSS Erhöhungen in Höhe der aktuellen Inflation geben. Die durschnittliche Inflation 2022 interessiert 2023 nicht.
Christian L.
Starke Menschen - Starke Forderung!
Manuela N.
Wir kämpfen für einen gerechten Anteil für die ArbeitnehmerInnen, weil „die Wirtschaft“ sind wir alle.
Josef A.
Gerhard K.
Unser Vorstand hat während der Corona Jahre den 3-fachen Lohn ausbezahlt bekommen. 10,6% JETZT! und FAIR!
Hans H.
WIR!! arbeiten FÜR die Wirtschaft, sobald es um eine gerechte Bezahlung geht gibt es kein WIR mehr.
Christian L.
Hallo zusammen Dieses Angebot beweist einmal mehr, was Arbeiter den Arbeitgebern WERT sind!!!! Sollen gleich 0 % bieten
Thomas K.
Alfred R.
Kämpfen!!
Wilhelm G.
Haben uns das verdient!!
Jürgen B.
Weil's Wichtig ist!
Michael B.
Attila B.
⚒️ Solidarisch mit den Metallern - mit Schlägel und Eisen! ⚒️
Michael S.
Wir wollen endlich auch mal zu den Gewinnern zählen, nicht nur die Unternehmern des halb finde ich 10,6% fair.
Günter F.
Nicht anhalten.....weiter so!!!!!
Edis A.
Meine Erwartungen, wir wollen gut leben! Nicht reich werden.
Gökhan Y.
EURE Lohnabschlüsse fressen meine, bei Einstellung verhandelte, Überzahlung auf! Das schmerzt.
Thomas P.
die oberen glauben wir sind B L Ö D ,sie geben sich alles wir bekommen nur BETTEL,ist das GERECHT?????????????
hans-gert p.
Wir wollen mehr Geld für unsere Kolleginnen und Kollegen, denn die Wirtschaft läuft gut!
Ludwig H.
Ich wünsche der Gewerkschaft und den KollegInnen viel Kraft, um die Ziele der Forderungen zu erreichen.
Erika N.
Löhne rauf, Preise runter statt Hose runter!
Paul B.
Arno H.
Weiter so!!! Vielen,vielen Dank!!! :-))
Tomas S.
Es wird zeit, dass für Fachkräfte endlich mehr bezahlt wird. Und dass das "Gehalt" auch in der Karenzzeit angepasst w
Vanessa E.
Forderungen sind total gerechtfertigt, die Berechnung der % von Industrie und Gewerbe sind ein Hohn. Heuer hart bleiben
Norbert M.
Jetzt oder Nie!Machen Sie weiter so,Sie haben meine volle Unterstützung.
Muamer G.
Fakten belegen das wir das recht auf eine gehaltserhöhung haben!
David M.
Der BR Kurs der Vida unterstützt die Forderung nach 1000€ im 1ten LJ.
Es sind Fakten wir haben einen anspruch auf die 1300€ im 2 Lj.
David M.
Steht auf denn WIR sind die die das Unternehmen in die Gewinn Zonen manövrieren! WIR ARBEITEN hart für unseren Lohn!
Michael R.
Oliver H.
Wolfgang F.
Ersin C.
Wir brauchen es dringend!
Anton D.
Lydia S.
Marcus F.
Roman E.
Ja
Amir S.
Christoph W.
Ahmet G.
Johannes K.
Ewald K.
Sebastian Z.
Sehr Geehrte Ich unterstütze diese Forderungen. Und nicht zu viel nachgeben sonst verlieren wir noch mehr Mitglieder
Josip D.
Auch wenn der KV mich nicht betrifft verdienen die Kollegen einen starken Abschluss und ein kräftiges Plus!
Michael R.
Der Kurs passt nur nicht kleinbeifeben.
Klaus P.
Wolfgang W.
Solidarische Grüße vom BR 3 Kurs aus Bad Hofgastein! Glück Auf!
Andreas K.
Sandra S.
Teuerungsausgleich muß her!
Karl J.
Alles wird immer teurer und wir brauchen eine ordentliche Erhöhung. Glück Auf Günter & Harry
Harald L.
Unbedingt Durchsetzen die 2-stellige Forderung. Die Betriebe machen Mega Gewinne vorallem in den letzten Jahren.
Nenad T.
Ich werde euch am 14.10.22 bei der BR Konferenz Unterstützen! Glück Auf
Ingo L.
Karl G.
Weil wir es wert sind !
Harald H.
Karl P.
Wolfgang L.
Weil die Konzerne genug Gewinne gemacht haben!
Andreas R.
Zeit für mehr Geld für das was wir tun haben müssen über diese Zeit
Michael J.
Manfred S.
Weil wir uns das mehr als verdient haben!!
Melanie L.
Wir wollen auch ein ordentliches Stück vom Kuchen!!!
Melanie L.
Starke Menschen haben sich eine starke Erhöhung verdient!!!!
Melanie L.
Wir fordern unseren fairen Anteil Glück Auf Vanessa und Harry
Harald L.
Ohne uns Arbeite seit ihr im ersten Stock nichts Wert.
Reiter T.
Dieter C.
Rekordgewinne bei den Unternehmen. Die geforderten 10.6% sollten keine VB, sondern ein Fixum sein.
Herbert
Weil wir unseren Teil vom Kuchen haben möchten, und auch brauchen!!!! Glück Auf Herbert und Harry
Harald L.
Alles wird immer teuerer und teuerer die Löhne bleiben gleich!
Mert A.
Weil wir es uns mehr als verdient haben!!!!! Glück Auf Harry und Manuel
Harald L.
Wir ArbeitnehmerInnen wollen den gerechten Anteil, dadurch wird die ganze Bevölkerung sowie die Wirtschaft gestärkt!
Monika D.
Würde schon langsam Zeit werden, dass sich da was ändert !😎👍🏼
Marijo L.
Kaufkraft stärken und Freizeitoptionen mitverhandeln. GEMEINSAM!
Kevin R.
Es geht um die Angleichung des Wertes der Gehälter an den Werte des Vorjahres.
Hugo G.
Die Aktionäre unseres Konzerns haben Milliarden an Dividenden erhalten. Wir Mitarbeiter haben diese erwirtschaftet.
Stefan S.
Alles ist teurer geworden, aber das Gehalt bleibt gleich. Das passt irgendwie nicht.
Franziska H.
Weil es uns zusteht!!
Roman K.
Ein ordentlicher Abschluss ist nötig, damit sich jeder einzelne sein Leben noch leisten kann! 10,6% sind gerecht!!!
Daniel M.
Wir brauchen die Lohnerhöhung - sonst ist der Ofen bald aus . . .
Beatrix N.
Die Lohnerhöhung mit 10,6% brauchen wir mehr als dringend bei der Inflation!
Wolfgang Z.
Wir stehen hinter der Forderung von 10,6 %!
Beatrix N.
Wir Familien wollen auch überleben Arbeiten muss sich endlich lohnen
David H.
Wolfgang Z.
Wir sind bereit, wenn die AG uns keinen gerechten Anteil geben wollen!
Beatrix N.
Eine ausgeglichene Gesellschaft braucht ausgeglichenes Vermögen, die Leistung der letzten Jahre gehört honoriert!
Dieter L.
Alles unter 10 % ist ein Verrat an uns ....Ich bin gerne bereit euch Kampfmaßnahmen aktiv zu unterstützen
Manfred H.
Bin voll Eurer Meinung
Franz K.
Nur von Bananen kann man nicht leben
Bernd B.
Martin M.
Damit wir auch in Zukunft, von unserer Arbeit leben können
Martin H.
Ich bin für die geforderte Lohnerhöhung. Es kann nicht alles um 400% teurer werden und wir verdienen nicht mehr. So nicht.
Horst K.
Sozial gestaffelte Erhöungen; kleinst u. mit mittlere Einkommen unterstützen, Höchstverdiener müssen mehr last tragen
Matthias E.
Unsere Lehrlinge für eine Erhöhung der Lehrlingseinkommen
Michael S.
Volkswirtschaft = Das Volk wirtschaftet! Ihr seit Teil des Volks, Arbeitnehmer*innen sind Teil des Volks. GEMEINSAM!!!
Franz S.
Wir haben hart gearbeitet um zusammen die Unternehmens Ziele zu erreichen. Lasst uns auch am Erfolg teilhaben.
Christian Z.
Gewinne gehören gerecht aufgeteilt.
Viktor Z.
Die Beschäftigten haben sich eine spürbare Einkommenserhöhung verdient! Wir schaffen es nur gemeinsam!
Helmut R.
Nehmet den Gstopften und gebet uns Armen das was uns zusteht in dieser schwierigen Zeit. Niemals aufgeben!
Christoph A.
Ich denke, es ist mehr als legitim, zumindest annähernd die in letzter Zeit entstandenen Kostenerhöhungen abzudecken.
Herbert A.
Ohne Arbeiter und Angestellte würde ein Unternehmen nicht funktionieren...
Andreas M.
Die Unternehmen und Wirtschaft braucht uns Mitarbeiter und nicht wir SIE.. Mehr Lohn = mehr Kaufkraft = ALLE HAPPY
Manuel W.
Danke für euren Einsatz und die Bemühungen für einen gerechten Lohn Abschluss!!
Gerhard W.
Ich bin dafür
Klara P.
Nach den letzten eher bescheidenen Abschlüssen ist die jetzige Forderung mehr als gerecht!
Josef P.
Ein besseres Gehalt wäre menschlich. Danke !
Iris E.
Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will.
Herwig D.
Mehr Lohn = Mehr Kaufkraft = Mehr Umsatz für die Betriebe
Reinhard B.
Alles unter 10% wäre eine Frechheit bei der massiven Teuerung im privaten Bereich!
Markus B.
Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Mike G.
Gerechtere Verteilung für gering Verdiener, die Mittelschicht verschwindet, bald gibt es nur noch arm und reich!
Elke S.
Ich unterstütze das Verhandlungsteam in allen Forderungen. Vor allem sind in Krisen nachhaltige Ergebnisse gefragt.
Johann D.
Gerade jetzt brauchen die Menschen eine saftige Lohn und Gehalterhöhung!!! extreme Energie-, Nahrungsmittelkosten usw.
Mario P.
Hoffe auf einen fairen Abschluss für beide Seiten der die Inflation abdeckt und Arbeitsplätze sichert.
Weiß E.
10,6% ist das Min. Aber was nützt uns mehr Lohn, wenn der Staat uns das Geld, mit erhöhten Steuern wieder abnimmt
Christian G.
Weiter kämpfen, ihr macht dass toll. Gut, eine starke Stimme für die Arbeitnehmer zu haben.
Harald O.
Danke, dass ihr etwas bewegt.
Engin E.
dranbleiben Weiter so
Markus H.
Bitte macht es einfach jetzt besser...Strom Gas.. Benzin Grundsachen gehören nicht an die Börse...so wie Kreisky 1975...
Horst K.
Die Wertschöpfung und den Wohlstand machen wir !
Harald F.
10,6 Prozent sind gerechtfertigt;
Franz B.
10,6% ein gerechter Ausgleich für die Teuerung.
Herbert S.
Strompreis entkoppeln. Krisen Gewinner abschöpfen
Rudolf W.
Nach wie vor wurden Rekordgewinne erwirtschaftet. Sorgen wir dafür, dass dieser Gewinn auch bei den Menschen ankommt!
Bernhard Z.
Alles wird TEURER deshalb müssen wir auch mehr VERDIENEN um dies Auszugleichen!!
Markus K.
Das Leben muss noch leistbar bleiben!
Stefan R.
Es kann nicht sein, dass Konzerne und deren Aktionäre auf Kosten der Arbeitnehmer immer reicher werden!!!
Martin L.
Auch ich habe privat extrem unter den Teuerungen zu leiden. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter:innen besser unterstützen
Denise S.
Ich bin für fairen Lohn für harte Arbeit! Mit 10,6 Prozent mehr Lohn Existenzängsten und Teuerungen trotzen!
Gita F.
ArbeitgeberInnen sind und bleiben die Stütze!
Arash H.
In Zeiten wie diesen kann man nicht an Mitarbeitern sparen, durch deren Leistungen sind die Gewinne erst möglich.
Barbara N.
Geht´s uns gut geht´s auch der Wirtschaft gut, und nicht umgekehrt!
David H.
nicht nachgeben
Günther P.
Die Unternehmer nehmen sich auch was Sie brauchen. Es ist an der Zeit, dass auch die Arbeitnehmer etwas davon sehen.
Rene F.
Eine Wertschätzende Entlohnung für alle Menschen im Metallbereich ist ein wichtiges Signal für alle arbeitenden Menschen
Niko S.
Die 10,6% KV Erhöhung, haben wir uns verdient! Weil wir das wert sind.
Heinz B.
Wir fordern 10,6%
Michael S.
Seit Jahren ist die Inflation höher als die Lohnerhöhung. Nun ist es an der Zeit eine wirkliche Lohnanpassung vorzunehmen.
Corinna F.
Wir brauchen einen gerechten Teuerungsausgleich, da wir uns letztes Jahr auch solidarisch mit den AG zeigten.
Heimo P.
Die Gewinne müssen gerecht verteilt sein, denn das haben wir uns verdient.
Günter K.
Soviel muss Gerechtigkeit wert sein!
Jürgen B.
Arbeit soll für das eigene Leben leistbar sein. Fair und Sozial sollten nicht nur dahergesprochen(leere) Worte sein.
Sabine R.
Ich muss meinen Kind und mir ein sicheres zu Hause und Leben bieten können in der heutigen Zeit!!!
Kerstin S.
Wir haben es uns verdient! + 10,6 %
Martina M.
+ 10,6 % sind gerechtfertigt! Wir stehen hinter euch! Glück auf
Martina M.
Einmalzahlung ist ein Scherz. Betriebe können die Energiekosten rückwirkend geltend machen, wir günstigere Preise nicht!
Reallöhne sinken, viele müssen den sprichwörtlichen Gürtel enger schnallen. Schauen wir, dass es beim Sprichwort bleibt!
Thomas G.
BR1 Kurs Krumpendorf
Für das was ich tue im 3.Lehrjahr sollte ich mindestens 1300 Netto verdienen!
Abdul S.
Es ist Zeit für Veränderungen.Wir Arbeiter sind mehr,ohne Veränderung haben die Unternehmen aber nur noch wenige von uns
Mario R.
Zu oft haben wir Lohnerhöhungen unter der (echten) Inflationsrate hingenommen aus Rücksicht auf die Wirtschaft. Schluss!
Holger L.
Die 6. Urlaubswoche gehört endlich von Dienstjahre auf Arbeitsjahre geändert. Das ist das einzige fairste für ALLE.
Stefan S.
Glück auf bei den Verhandlungen. Mehr Lohn ist wichtig in dieser Zeit
Zuschrader M.
Markus S.
Wir vom JVR wollen mindestens € 1000,- im ersten Lehrjahr für unsere KollegInnen!
Wolfgang H.
PRO-GE Kärnten
Volle Unterstützung des Bezirksvorstandes PRO-GE Gmunden für ordentliche Lohnerhöhungen
stefan k.
...., weil Lob alleine bei Weitem nicht ausreicht!!!
Marcus, Hannah, Lisa, Tristan und Reini
Gemeinsam für Gerechtigkeit 💪 Angestellte Arbeiter 💪 Gemeinsam für einen guten Abschluß 💪
Fritz R.
Wir fordern 10,6% mehr Lohn und Gehalt
Wolfgang F.
PRO-GE Kärnten
PRO-GE Kärnten
WIR SIND BEREIT ZU KÄMPFEN
Erich P.
Christian F.
Die Unternehmen haben gut verdient. Daher ist unsere Forderung mehr als gerechtfertigt!
Marcus S.
10,6 % ... weil wir es WERT sind!
Andrea, Bettina, Petra K.
Kämpfen Kämpfen Kämpfen DANKE!!!!
Kevin K.
Steigerungen deutlich höher!!! (Lebenserhaltung , Energie etc...)
Huber S.
Danke für die starke Forderung! Die 6. Urlaubswoche nach 25 Arbeitsjahren für alle (Daumen hoch)
Manfred A.
an den Forderungen festhalten
Kurt B.
Jeder der fleißig 38,5h arbeitet, soll sich ein Eigenheim leisten können. Aber was ist mit unserer Jugend? 🙁
Denise K.
Wohnen Leben Freizeit soll leistbar wieder werden. Auch für die Leistungen die man erbringt, !! Forderung passt genau so !!
Andreas H.
Hackeln bis zum umfallen dafür haben wir uns auch eine anständige Lohnerhöhung verdient!
Franz P.
Wir wollen uns das Leben auch weiterhin leisten können deshalb 10,6% mehr Lohn💪🏾
Christian P.
Weil wir es uns verdient haben 💪🏾⚒
Erhan G.
Der Abschluss sollte meiner Meinung zweistellig sein
Helmut R.
Auch die SPÖ Parteivorsitzende Pamela Rendi Wagner und Nationalrat Rudi Silvan unterstützen unsere Forderung!
Regionalvorstand S.
Die Betriebsräte der Region St.Pölten - Lilienfeld sind klar der Meinung das die 10,6% gerechtfertigt sind.
Daniel H.
Gute Arbeit, Leistungngsanspruch, Arbeitseinsansatz, Flexibilität und im speziellen Schichtarbeit gehören fair entlohnt
Andreas R.
Gute Arbeit muss auch gut bezahlt werden!!!!
Milivoj Z.
Ich arbeite in einem Planungsbüro. Wir bekommen immer die Erhöhung , die ihr erkämpft. Also bitte, draufdrücken! DANKE
Bastl
Ich finde gut, das auf die Arbeiter geschaut wird. Und ich find es noch besser, dass was dafür getan wird!
Samuel M.
Das Leben sowie Freizeit muss für alle wieder LEISTBAR werden!!! Die Forderung passt!!!
Mario P.
Bis jetzt haben wir nur „aufgerieben“ - ohne ordentlichen Abschluß werden wir auch „voll durchziehen“ . . .
Anton S.
⚒ 💪🏻Schiebt endlich die Kohle rüber - unsere Geduld ist am Ende 💪🏻⚒‼️
Wolfgang L.
Ein Danke wird nicht reichen // Gemeinsam sind wir stärker // Streik @ TGW
TGW
Die Mannschaft ist mit den bisherigen AG-Angeboten mehr als unzufrieden und somit jeden Tag mehr kampfbereit . . .
Georg M.
Wenn die AG glauben, die Warnstreiks waren das Ende: Bei keinem ordentlichen Abschluß waren sie erst der Anfang . . .
Erich T.
Starke Gewerkschaft Starke Gesellschaft
Sascha Z.
Starke Gewerkschaft Starke Gesellschaft
kaan b.
Gemeinsam sind wir Stark
Rami A.
Gemeinsam sind wir stark
Alomar R.
Starke Gewerkschaft👍 Stärke Gesellschaft👍
Bleibt dran. Die Forderung ist das Mindeste!
Sven L.
Volle Unterstützung für unsere VerhandlerInnen! Glück Auf!
Wir Unterstützen unserer VerhandlerInnen! Glück Auf
Thomas S.
Worthington steht mit voller Kraft hinter unseren Verhandlungsteam
Michael S.
Volle Unterstützung unserer MA von der Fa.Worthington in Kienberg
Michael S.
Für all jene Leute in den Betrieben, welche die ganze Zeit im Betrieb waren und den Laden am Laufen hielten !!!
Thomas L.
Volle Unterstützung für die Verhandlungen!!!
Gemeinsam für gerechte Löhne
Christoph Z.
Heuer haben wir kein Verständnis für Sparmaßnahmen, wir wollen unseren gerechten Anteil am Aufschwung!
Heinz S.
Wir stehen hinter euch!!
VWL K.
Volle Unterstützung für unsere VerhandlerInnen!!!
Volle Unterstützung für die Forderungen der Gewerkschaften ! Glück Auf!
4,5% ist das Minimum! Im Vorjahr hatten alle Verständnis für unsere Arbeitgeber! Jetzt sind die Arbeitnehmer dran!
Johannes
Volle Unterstützung für die Verhandlungen!!! Glück Auf!
Mehr Geld muss her und Verbesserungen im Schichtdienst!
Anton S.
Wir PensionistInnen unterstützen solidarisch den Kampf um höhere Löhne und einen besseren KV!
Günter D.
Bitte kämpft weiter für uns! Das Leben wir immer teurer und die Löhne sollen gleich bleiben, das geht nicht mehr!
L. W.
Wir haben uns eine kräftige Lohnerhöhung mehr als verdient!
Florian B.
Wir sind bereit weiter zu kämpfen!
Erich N.
💪🏻 Her mit da Marie - sunst hau ma nächste Wochn die Hockn hie . . . 💪🏻
Hannes S.
Es wird wohl heuer die Inflation auch mit 4,5% nicht abgedeckt sein. Darum meine volle Unterstützung. MfG Franz
Franz G.
Scheiber C.
Mehr ist fair ! Ein Danke wird nicht reichen! Wir kämpfen !
Christian M.
Die Belegschaft ist „angefressen“ wegen des beschämenden „Angebots“ der AG und auch kampfbereit!
Johannes S.
Lange warten wir nicht mehr - bei der nächsten Runde muß ein ordentlicher Abschluß her! Sonst wirds härter für die AG!
Andreas B.
Index Anpassung der Versicherung 6%, Mieterhöhung und sonstige Fixkosten steigen mehr als diese 4,5%! Es reicht nicht!
Karlheinz R.
Ein Danke wird nicht reichen!
Hartmut R.
Wir wollen 4,5 % mehr Lohn!
Christopher W.
Fair ist anders! Wir wollen nicht mehr als uns zusteht! Ein Danke wird nicht reichen!
Lisa P.
Ein Danke wird nicht reichen! Die Kolleginnen und Kollegen stehen zu 💯 % hinter der Forderung der Gewerkschaft!!
Betriebsversammlung
"Ein Danke wird nicht reichen"
Siegfried S.
Das „Angebot“ der AG ist ein reiner Witz - unsere Leute haben monatelang auf 20 % Lohn verzichtet, uns reicht es jetzt!
Firma S.
Wenn’s die AG-Verhandler drauf anlegen werden wir bei Fortsetzung der Betriebsversammlung mit härteren Bandagen kämpfen!
Gerhard R.
der Arbeitsdruck und die Ansprüche werden immer höher geschraubt mit weniger Personal und Produktionssteigerung.
Josef A.
Ich würde gerne ausziehen aber bei den hohen Miete muss ich noch länger warten.
Tim T.
Diese Bodenlose Frechheit gehört unterbunden, denn sie machen was sie wollen. Wenn das so weiter geht - schlechte Zukunft.
Bernhard W.
Ich bin Papa von drei kleinen Kindern und bald kann ich mir den Sprit für die Fahrt zur Arbeit nicht mehr leisten.
Matthias S.
Meiner Meinung sind 4,5 noch zu wenig alleine scho wenn man sich die Preis-Entwicklung der letzten Monate anschaut
Mario N.
Wenn es um Lohnerhöhungen geht kennen die Unternehmer nur ihren Geldsack. Arbeiter sind für sie nur ein notwendiges übel.
Franz E.
Lasst nicht locker. Wir arbeiten hier sogar mit Überstunden, und das seit Monaten.
Joachim E.
Alles wird teurer !!! Lebensmittel, benzin, miete usw.
Baskoy B.
Jetzt wo alles Teurer wurde und das leben schwieriger, ist es als Arbeitsgeber wichtig die Arbeitnehmer zu stützen.
wos datz denn do umanaund wegen 4,5% Ihr verdient ein schweine Geld Gebts wos zruck an uns den ohne uns, Satz NIX !!
Manuel M.
Christian S.
Einstimmig für eine Lohnerhöhung von 4,5% und mehr Geld für Schichtarbeit - ein DANKE reicht nicht!!!!
Robert K.
Los geht's! Zusammenhalten - ein Danke wird nicht reichen!
Thomas V.
Wir stehen voll dahinter! Unsere KollegInnen haben sich mehr verdient! 4,5 % ist eine berechtigte Forderung!
Dietmar L.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Die PRO-GE Jugendvertrauensräte Vorarlberg
Lukas H.
Heuer muss es rascheln! Weil ein Danke wird nicht reichen ⚒
Christian Z.
Der Regionalvorstand Waldviertel-Donau fordert 4,5 %, die ArbeitnehmerInnen haben es sich verdient!
Ein Danke wird nicht reichen!! Weil wir es uns verdient haben!!
Daniel H.
Für uns Mitarbeiter braucht es eine wertschätzende und faire Vergütung unserer Arbeitskraft! !!!4,5!!!
Rainer D.
Unsere Mitarbeiter haben in dieser schwierigen Zeit alle durchgearbeitet und ihre Leistung erbracht!4,5%sind angemessen
Joachim N.
4,5% sollte das absolute Minimum sein. Bei den ganzen Preiserhöhungen müssen auch die Löhne angeglichen werden!
Stefan L.
Höhere Löhne wären Super
Gerald N.
Die Wirtschaft boomt! ArbeitnehmerInnen den gerechten Anteil geben, so wie den Vorständen!
Michael L.
Mit einem "Danke" kann ich das Auto nicht tanken.
Daniel K.
UNSER Steuergeld hat unsere Betriebe über Wasser gehalten! Jetzt ist die Zeit, dass auch WIR KRÄFTIG zurück BEKOMMEN!
Gerald Grötzer und A.
Weil es schlichtweg eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der materiellen Notwendigkeit ist!
Rudolf D.
Angesichts der Inflationsrate im September von 3,2% und den Gewinnabschöpfungen der Eigentümer sind 4,5% viel zu wenig.
Günther R.
Wenn die Kosten weiter steigen und das Einkommen nicht mehr mithalten kann werde zig tausende in die Armut schlittern
Thomas K.
Alles unter 3.8% kann kein akzeptables Ergebnis sein.
Mario S.
Wir haben die Krise gut überstanden. Eine faire Anpassung an die Inflation + haben wir uns verdient.
Martin H.
Her mit der 6 Urlaubs Woche für alle die egal in welchen Betrieb 25 Dienst Jahre haben und mit die 4.5 Prozent 💪💪
Patrick E.
Wir fordern 4,5% mehr Lohn/Gehalt
Elioenai Augusto M.
4,5 wäre wohl das Mindeste, nach den ganzen Teuerungen zur Zeit.
Jan S.
Lehrlingentschädigung anheben, nur so können Quereinsteiger|innen die selbstständig leben, die Fixkosten decken!
Melissa B.
Die Gewinne die Jährlich ausgezahlt werden sind enorm und daher können Sie mit gutem Gewissen den Lohn erhöhen.
Primož T.
Nur weiter so, hoffe nur das die Gpa nicht nach gibt. Es sollte jedes Jahr min. die Infl. geben wäre auch Verhandelbar!
Hubert L.
Wo bleibt sonst das Geld der Preissteigerungen? Durch die Senkung der KöST locker drin!
Simo S.
Die Industrie tut sich schwer ausgebildete Fachkräfte zu finden? Dann bezahlt die Fachkräfte auch anständig und gerecht!
Julian
In Zeiten wie diesen wo Überteuerungen uns eingeholt haben ist es definitiv angebracht und fair auf die 4,5% zu kommen!
Silke E.
Wir fordern 4,5% mehr Lohn/Gehalt
Wolfgang F.
Heuer muss eine kräftige Lohnerhöhung her die ArbeitnehmerInnen haben es sich verdient⚒⚒
Wir hatten schon eine Nullrunde 2020. Theoretisch müsste man viel höher ansetzen um das auszugleichen. Gebt nicht nach!
Gerechte Bezahlung, gerechte Freizeit, kein 12 Stunden Arbeitstag, keine 60 Stunden Woche!! Bessere Überstunden-Bezahlung
Elisabeth P.
Sonntagszuschläge dürfen auf keinen Fall abgeschafft werden. Erreichbarkeit der 6 Urlaubswoche soll erleichtert werden.
WIMMER K.
Es ist kein Geheimnis das lange Arbeitszeiten Psyche und Körper unnötig stark belasten. Keine Chance für Ausbeuterei!
Michael R.
In Zeiten wo die Teuerungen von den Lebensnotwendigen Produkten angekommen sind , ist die Forderung von 4,5 % OK
Wolfgang S.
Mit einem Danke kann ich meine Rechnungen nicht bezahlen !
Alexandra K.
Ein Danke kann ich nicht Essen , mit einem Danke kann ich nicht Heizen ,ein Danke kann ich nicht anziehen!
Christian C.
Ein Danke reicht nicht !
Thomas W.
Lukas E.
Wir wollen einfach wie wertvolle Menschen behandelt werden, dafür muss eine richtige Entlohnung drinnen sein.
Johannes
4,5% ist wirklich nicht so viel
Driss S.
Ein Danke wird definitiv nicht reichen
Manuela J.
Sonntagszuschläge dürfen auf keinen Fall abgeschafft werden. Erreichbarkeit der 6 Urlaubswoche soll erleichtert werden.
WIMMER K.
Genug der Ausbeuterei. Wir wollen einfach nur wie wertvolle Menschen behandelt werden, nicht mehr und nicht weniger.
Mario R.
Wir haben uns eine kräftige Lohnerhöhung verdient, da wir die Krise mit der Firma gestemmt haben.
Andreas F.
Aufgrund der letzten mageren Lohnrunden sollte man die 4,5% als fixe Forderung sehen und nicht als Verhandlungbasis!
Christian D.
Es sollte endlich auch die leichtere Erreichung der 6. Urlaubswoche Gegenstand der Verhandlungen sein.
Rene
Jetzt höheres Lehrlingseinkommen!
Lebensqualität sinkt durch stark steigende Preise eine Angleichung ist unbedingt erforderlich
Philip L.
💪💪💪💪💪
Resat E.
Hallo, 4,5% soll mindestens sein. Gebt bitte nicht auf, wir brauchen das zum Überleben. Lg Gökhan
Gökhan Y.
Nicht nur Ist-Löhne gehören angehoben, sondern Zulagen Nächtigungsgelder Fahrtkosten usw. Ein Bundesweiter Streik.
Dietmar F.
Hallo last nicht nach 4,5%ist das min. Bleibt stark nicht 2,4oder 2,6 sonder 4,5% Punkt
johann b.
Ein Danke ist viiiiieeeeeelll zu wenig
Martin B.
Das Leben wird immer teurer und die Gehälter stagnieren das kann nicht sein dass sich arbeiten fast nicht mehr lohnt.
Markus J.
Ich finde es fast schizophren keine Leute mehr zu finden aber nicht mehr bezahlen zu wollen. Arbeit muss sich lohnen!
Werner W.
Es wird Zeit die Lehre mehr zu schätzen. Deshalb fordern die Lehrlinge vom Betrieb Trumpf 1000€ im ersten Lehrjahr.
Trumpf Lehrlinge
Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen und somit unsere Zukunft. Daher finden wir unsere Forderung mehr als Gerecht!
Jugendvertrauensrat
Die Lehrlinge vom Betrieb Leitz fordern tatkräftig 1000 Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr!
Leitz Lehrwerkstatt
Ich habe im Jahr 2000 schon gesagt die Lohnerhöhung gehört mit 2 - 3 %Aufschlag auf die Inflation Gesetzlich geregelt.
Manfred M.
Mehr Einkommen - mehr Lehrlinge! Ein Danke wird nicht reichen!
Wir fordern 1.000 Euro im 1. Lehrjahr. Ein Danke wird nicht reichen!
Die angebotenen 2,2% sind eine Verhöhnung! Die Inflation beträgt das doppelte! Tendenz stark steigend!
Ljubomir G.
Im Lockdown brachten wir unsere Leistung,nun ist die Industrie gefordert diese miteiner ordentlichen Erhöhung abzugelten
Harald R.
Aufgrund dieses nicht -Angebot Riemen runter!! Fäuste rauf!! Gewerkschaft=Kampforganisation
Siegfried K.
Eine Frechheit ! Für 2100 Euro netto im 3- Schicht Betrieb volles Programm fahren, keine Kurzarbeit trotz Corona!
Jürgen T.
Ich unterstütze euch voll und ganz, die Forderungen sind gerecht! Die Unternehmen machen jedes Jahr Rekordgewinne.
Ralph P.
Es sei eine Frechheit für ein solch Wirtschaftlich starkes Jahr so wenig Lohnerhöhung zu bekommen.
Stefan K.
FMTI diskriminiertes Angebot: GPA Forderung von 4,5% erhöhen. Nur so geht das in die richtige Richtung
Michel v.
Ich unterstütze die Gewerkschaft!
Gökhan S.
Ein aktueller Inflationsanstieg um 3,3% zeigt bereits sehr gut, dass der Aufschwung und die Auslastung voll gegeben ist.
Andreas G.
Da Unsere Firma (Mansteyr) verkauft wurde und es Lohnkürzungen von mid.15% gab würde die 4,5% herzlich annehmen
B.
Die Auftragsbücher sind voll und alle ArbeitnehmerInnen haben sich eine kräftige Lohnerhöhung verdient!
Ursula B.
Das Ebit steigt - die Inflationsrate steigt - die Löhne?? Es ist Zeit für gerechte Entlohnung!!!
Thomas S.
Die Differenz zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern wird immer größer, hier Bedarf es einer kräftigen Lohnerhöhung.
Martin H.
Ich unterstütze die Erhöhung, und möchte auch dass mehr für faire Arbeitszeiten bei den Leiharbeitern gekämpft wird.
Stefan C.
Selbstverständlich bin ich dafür!! Viel Glück bei verhandeln!!! Mirsad D.
Derlic M.
Arbeit muss sich lohnen! Die Kluft zwischen arm und reich ist ohnehin zu groß ...
Christoph M.
Die stark steigenden Preise in sämtlichen Lebensbereichen können nur eine Erhöhung von 4,5% ergeben!
Thomas S.
Wir waren auch in Zeiten des LockDowns immer da! Wo bleibt der Dank!
Verena N.
Ohne zufriedene, und verlässliche ArbeiterInnen, kann eine Wirtschaft nicht funktionieren!
Kurt P.
Man sieht überall, dass die Preise steigen, aber unsere Löhne nicht! Ja --> zu mindestens 4,5% Lohnerhöhung!
Daniel S.
Forderung mehr als Gerecht
Gerhard B.
Durch die Gelddruckorgie der europ. Zentralbank ist eine massive Geldentwertung im Gange und beschleunigt sich weiter.
Peter D.
Selbstverständlich bin ich dafür!!! Alles Gute beim Verhandeln!!!
Wolfgang S.
Ich arbeite jeden tag um 6:45 stehe um 5 uhr auf und fahre 1 stunde in die Arbeit und das sollte gerecht bezahlt werden.
Emre I.
Verteuerung aller Produkte fürs Leben. Teurer Kraftstoff um den Weg zur arbeit zu zurücklegen zukönnen. 4,5% ein muss
Daniel N.
Alles wird teurer, und durch Corona wird das noch beschleunigt. Wir alle leiden darunter. Ich bedanke mich im Voraus
Aron A.
Ich wünsche mir mindestens 3.5% und kein bisschen weniger weil (Inflation 1,9 und Wachstum 2,1 = 4% Nicht umfallen 😊
Christian F.
Angesichts der allgemeinen Preiserhöhungen überall ist die Forderung angemessen und ich unterstütze die Forderung voll
Helmut G.
Nicht klein beigeben, sonst werden die Konzerne bzw. Unternehmer reicher und die Arbeitnehmer fressen wiedermal die Krot.
Gerald K.
Die ganze Pandemie unter unsicheren Bedingungen durchgearbeitet. Ein Danke reicht schon lange nicht!
Michael P.
Schichtdienst kostet viel Lebensqualität und sollte besser entlohnt werden.
Marcus L.
Natürlich schaffen wir höhere Löhne im Einklang mit den Erhöhungen in diesem Jahr
Spânu N.
Es braucht endlich wieder mal eine Erhöhung des Lohnes. Den die letzten Jahre war es nur eine Inflationsabgeltung.
Markus G.
Jeder der Arbeiten geht, hat das Recht auf eine Bezahlung mit dem man Sorgenlos das Leben ermöglicht wird! Geldsorge
Ramona S.
Nicht um Lehrlinge anzulocken, sondern um wertzuschätzen, dass eine Lehre keineswegs weniger Wert ist!
Selina P.
Ich möchte mehr Lohn. Und unterstütze die Gewerkschafft
Sami M.
Die Arbeitgeber sollten nicht vergessen, wer ihr wichtigstes Kapital ist: Die Beschäftigten !
Björn T.
Es wird Zeit bei diesen überzogenen und kommenden Steuern auch den Arbeitnehmen einen gerechten Anteil zu geben.
Thomas H.
An die Chefs: Gewinn = Auch durch Arbeitnehmer ! Beteiligung = Meistens Nichts !!!
Thomas K.
Die Chefs sollten die Mitarbeiter mehr schätzen dabei sind 4,5% schonmal ein Anfang !!!.
Anton K.
Meine Botschaft ist, dass ich sehr dafür bin in dieser Zeit und des wirtschaftlichen Umschwungs, für die 4,5 % Erhöhung .
Marcin W.
Ich unterstützte die Forderung so von euch👍
Franz A.
GIS 8%, Strom, Gas, Benzin alles wird teurer und darum sind 4,5% mehr als gerecht!!!
Herbert S.
Wir fordern Ordentliche Lohnerhöhungen und Verbesserungen im Rahmenrecht für unsere Kolleginnen und Kollegen!
Anton W.
Gerechte Entlohnung für unsere Leistungen
Brigitte W.
Es soll endlich mal die Arbeit der Arbeiter gewürdigt werden vor allem bei so hoher Inflation!
Harald W.
Die Gewinner im Unternehmen steigen, profitieren tun davon nur wenig! Umverteilung heißt das neue Schlagwort
Gerhard S.
Trotz Kurzarbeit und Lockdowns mir Ausgehsperren wurde/n: 1) Durchgearbeitet 2) Überstunden geleistet
Markus P.
Macht weiter so
Christine S.
Die Löhne sollten so steigen wie die Wohnkosten. Kämpft weiter.
Peter P.
Der Druck durch die Arbeitgeber, steigt stetig an. Physische und Psychische Belastung der Arbeitnehmer nimmt extrem zu.
Vlatko L.
Ich gebe alles in meiner Arbeit, die Firma muss auch alles geben
Edgardo José H.
Hallo! 4,5% passt und bitte die Nachtschicht Zulagen auch erhöhen 😉. Lg. Und weiter so kämpfen!
Atila S.
Als Häuslbauer ist es bei Preiserhöhungen von 20% auf Baustoffe eine Frechheit die geforderten 4,5% nicht zu akzeptieren
Patrick K.
Já zu 4,5 %, Danach Gewinnbeteiligung fördern und anstreben, hin zu Demokratisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaf.
Jorge C.
Mit den 4.5% ist nicht Mal die Inflation gedeckt wenn es im Jänner gerechnet wird. Hoffe wir bekommen die 4.5 wenigstens
Patrick F.
Die Pendlerpauschale ist nicht gut. Man sollte nach gesetzlichem Kilometergeld gehen.
J.
Hoffe das die 4.5 Prozent erreicht werden. Nach den Skandal von unseren Bundeskanzler unser Steuergeld für Medien zahle
Jürgen G.
Jede Lohnerhöhung unten 4% diese Jahre ist nichts. Bei uns ist Produktion letzte Jahre um 19 Millionen Euro erhöht.
Nermin P.
Ich finde auch das wir uns aufjedenfall eine Lohnerhöhung verdient haben! Ohne uns wären wir noch immer in der Kriese
Edvin I.
Bin voll und ganz dafür. Es wird alles teurer und die Lohnerhöhung soll noch unter der Inflation sein. Min. 4,5%
Thomas G.
Mann soll auch den Arbeitern und Arbeiterinnen wieder mal was geben.
Günther Z.
Wir sollten mehr Geld verdienen wegen diesen Umständen
Rachim J.
In der heutigen Zeit wo alles teurer wird, müssen auch die kleinen Leute mehr Lohn bekommen . Finde ich nur Gerecht!
Eduard S.
Ich unterstütze diese Forderung weil alles teurer wird aber die Löhne nicht an nähernd an die Inflation angepasst werden
Nikolaus K.
Jobs in der Landwirtschaft und Gartenbau: Schwitzen muss sich lohnen! Klimaschutz,Tierwohl u Menschenrechte!
Margreth R.
Die Löhne könnten in jedem Bereich angehoben werden speziell die des Lagerarbeiters. Dies würde dann auch mich betreffen
Rene N.
Sie sind die Einzigen, die am besten für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kämpfen und dafür sind wir ...
Jusic S.
2020 - volle Auftragslage. Arbeiten mit Maske. Heim und einsperren. Isolation. Roboterdasein. #hart am Limit
Tim S.
Es ist alles zu teuer geworden, es werden ca.30% alles teurer geworden. 4,5%ist nicht genug es sollte viel mehr sein.
Hamdi Y.
Es muss soziale Gerechtigkeit geben Alles wird teuerer, Firmen verdienen immer mehr, Ich werde immer Ärmer !!!
Martin G.
Lasst auch die hart arbeitenden Menschen menschenwürdig leben, 4,5% sind notwendig wegen der enormen Preissteigerungen
Rudolf H.
Attraktives Gehalt für mehr Motivation! Wenn die Löhne so bleiben wird keiner mehr an die Lehre denken.
Milad R.
Wir sind nur miteinander stark!! ... Mir, als alleinerziehende Mama würde die Lohnerhöhung sehr helfen.. Weiter so
Nadja H.
Bei ständig steigenden Preisen für Grundnahrungsmittel, Mieten, Gas , Strom sind 4,5% Gehaltserhöhung ein Minimum.
Andreas S.
Da die Inflation steigt und der Lohn gleich bleibt reicht es mir finanziell nicht aus.
Suleyman I.
Wurde Zeit, dass etwas passiert Hoffe wir werden nicht mehr mit 0.6% abgespeist.
Josef E.
Die Löhne müssen jedes Jahr mindestens 5% für Mitglieder der Gewerkschaft
bogos j.
Bin 2facher Familienvater und bin sehr für die Forderungen die die Gewerkschaft für uns aushandeln möchte. Vielen Dank
Felix H.
Schichtarbeit darf keine aussterbende Berufsart werden darum muss sie dementsprechend Entlohnt werden. Glück Auf
Michaela S.
Schön wäre es wenn der Steuer-Freibetrag auch erhöht wird.
Harald W.
Das Leben wird teurer und teurer, im Job wird immer mehr gefordert. Ein Danke wird nicht reichen! Wir fordern +4,5%
Markus M.
Es ist höchste zeit was zu machen,ist doch das zweites Jahr ohne Lohnerhöhung.
Jozica D.
Ich unterstütze alle Punkte
Pavel T.
Mehr Lohn motiviert die Mitarbeiter dadurch wird das Betriebsklima besser und der Betrieb macht mehr Umsatz.
Seldin U.
Die Schichtarbeit muss wieder DEUTLICH finanziell attraktiver werden gegenüber der Privatwirtschaft.
Alexander K.
Hy Ich bin Schichtarbeiter. Wir mussten 12er Schichten machen. Mo bis So. Tag u. Nacht.
Erich M.
Ich würde mir wieder mehr Zusammenhalt und Wertschätzung (Ehrlichkeit) zwischen Arbeitgeber und Nehmer wünschen.
Thomas K.
Meine Meinung nach, wäre es angebracht mehr Löhne und Gehalt so wie auch höhere Zahlungen für Nachtschichten.
Valentina E.
Wenn es ein Danke geben würde!! Bin ganz dafür 4,5%
Coskun K.
Wir haben es uns verdient
Franz N.
Es wird Zeit das man auch mal an uns Metallarbeiter/innen wer denkt und nicht immer fordern und fordern...!!
Bibiane K.
Seit Jahren gibt es Lohnerhöhungen die so gering sind, dass sie nicht einmal annähernd die Inflation abdecken. Desh. mind.5%
Wilfried B.
Inflationsangepasste Kollektivvertrags Erhöhung wäre nur fair!
Armin S.
Wir haben die ganze Jahr voll durchgearbeitet auch im in der Pandemiezeit. Alles wird teurer nur Lohngehalt ist immer 2/3 %
Özkan U.
Bei Lohnverhandlung nicht nachgeben wir sehen jetzt wie viel und schnell alles teurer wird. Gis Treibstoff Lebensmittel
Franz P.
Wir sind gemeinsam immer wieder stark. Wir schaffen es.
Ünsal T.
Man soll für die Mitarbeiter die Nachtschichtarbeiten den Lohn erhöhen, weil das anstrengen ist und muss immer munter
Holdis S.
Ich bin auf jeden Fall für eine Erhöhung der Schichtzulagen. Man bekommt für so gesundheitschädigende Zeiten zu wenig!
Uwr F.
Mehr Gehalt. Alles wird teurer. Löhne steigen nicht. Leben wird zum Luxus!!!! Geht so nicht mehr!!!
Dominik S.
Ja 4,5 Prozent mehr Gehalt
Sabir H.
Ein DANKE wird uns nicht reichen!
Christian K.
Wir haben es uns verdient
Siegfried K.
Jetzt 4,5% mehr Lohn und Gehalt
Armin F.
Franz L.
Wie bereits erwähnt, ein Danke wird nicht reichen!
Ernad H.
Wir wollen unseren gerechten Anteil - deshalb 4,5 %! Weil ein Danke nicht reicht!
Erika S.
Betriebe waren od. sind in KA und werden vom Staat gestützt, die MA verlieren 20% Lohn. Daher festhalten a. d. Forderung
Josef K.
Die Millionen, die die neue Steuerreform bringen wird, sollte gleich an die Arbeiter weitergegeben werden!
Michael M.
Alle unsere Forderungen haben auch eine absolute Berechtigung.
Thomas J.
Ja 4,5%
Patrick J.
Gerade in Zeiten steigender Inflation ist es wichtig eine angemessene Lohn-und Gehaltserhöhung zu erreichen!
Jürgen B.
Heuer muss es rascheln im Börsal! Die Arbeitnehmerinnen haben es sich verdient!!!
Daniel H.
In Fachkräfte ⚒von morgen gehört investiert! Bessere Rahmenbedingungen schaffen für uns Lehrlinge JETZT❗️
Stefan F.
Heute Lehrling->Morgen Facharbeiter
Dennis S.
Volle Unterstützung! Lehrlinge sind Zukunftsträger!
Alexander P.
Die MitarbeiterInnen der Firma COLLINI WIEN fordern 4,5 % mehr Lohn, denn SIE haben es sich verdient!!!
Erika S.
Mein Wunsch vom Auszug kann ich mir kaum leisten, denn alle Kosten steigen außer der Gehalt oder die Lehrlingsentschädigung
Larissa H.
PRO-GE Frauen Niederösterreich für 4,5 %, weil diese schwere Arbeit mehr wert ist!
Klaudia F.
Wolfgang und Gerald E.
Das haben wir uns verdient.
Raphael K.
Für höheres Lehrlingseinkommen!
Für Investitionen in Fachkräfte
Her mit den 1.000 Euro im ersten Lehrjahr!
Jetzt sind Systemerhalter⚙️⚒💪✊ an der Reihe❗️❗️💯
Diana A.
Wir wollen heuer eine Ordentliche Lohnerhöhung. Die MitarbeiterInnen haben es sich Verdient.
Heinz B.
Ich finde diese Forderungen gerecht. Danke für euren unermüdlich Einsatz!
Milan K.
Das Leben wird immer teurer! Wir brauchen diese Unterstützung!
Um Lehrlinge zu bekommen, müssen alle KV für Lehrlinge nachgeschärft werden. Lehrlingsentschädigung + € 200
Bernd S.
Die Gewinne der Betriebe dürfen nicht allein an Vorstände, Aufsichtsräte und Aktionäre verteilt werden.
Werner K.
Alle Überstunden müssen als solche bezahlt werden. All- in weg, und Home-Office für alle bis zu 2 Tage pro Woche!
Michael L.
Mehr Lehrlingsentschädigung für Lehrlinge über 18 Jahre wäre nicht schlecht!
Alexander A.
4,5 % ist ein muß ,denn die Firmen haben gute Gewinne eingefahren. Energie und Lebensmittel sind mehr als 4,5% gestigen
Christian A.
Weil es immer schwieriger wird ein Auto und eine Wohnung alleine zu besitzen und ein Haus mit Grund ist fast unmöglich
Christoph M.
"Jeder soll ein Stück vom Kuchen bekommen"
Wilhelm K.
Die Krise darf nicht nur auf dem Rücken von uns Arbeitnehmer getragen werden - heuer muss es rascheln im Börsel !!!!!
Alexandra T.
Wir arbeiten hart um die Wirtschaft anzukurbeln damit wir mehr Arbeitsplätze schaffen können
Muhammed A.
Als Betriebsrätin stehe ich zu 💯 % hinter den Forderungen unserer Gewerkschaft!
Helga G.
Ja ich hoffe es bleibt dabei und es werden nicht wieder nur 2 oder 2,5 Prozent weil das wäre gegenüber der Arbeiter 😡😡
Dieter S.
Die richtige Zeit für Erhöhungen ist laut AG ohnehin nie! Entweder es sind "schlechte Zeiten" oder man rüstet sich ...
MARTIN P.
Nach Umsatzrekorden und Boni Ausschüttungen sind jetzt auch die Arbeiter daran zu Beteiligen💸
4,5% sind mehr als gerechtfertigt. Alle Mitarbeiter haben auch in der Coronakrise gut gearbeitet !
Manfred P.
Ich erwarte mir einen Abschluss, der die Schere zwischen Arm und Reich reduziert!
Marcus E.
Mehr Freizeit wäre der Hammer!
Senay S.
Unterstützung?? „klar doch“ außerdem 4️⃣5️⃣Jahre sind mehr als genug 💯%
Christian K.
Miete, Energiekosten, Lebensmittel…… alles wird teuerer! Deswegen volle Unterstützung ❗️
Andreas P.
VOLLE UNTERSTÜTZUNG 💪
Werner B.
Schichtarbeit muss attraktiver werden und die Schichtzulagen um vieles höher. Das Forderungspaket ist mehr als Fair!
Stefan H.
Zusammen sind wir stark 💪 #solidarität
Matthias T.
4,5% für Systemerhalter sind eine feine Sache 👏
Azra K.
Guter Abschluss=blühende Wirtschaft
Janko B.
Auch ich unterstütze die Forderung meiner Gewerkschaft, die Gewinner dieser Krise dürfen nicht nur die Aktionäre sein!!!
Jürgen L.
Alles wird teurer ein Ausgleich ist längst überfällig. Wir halten zusammen!!
Hasib H.
Durch die Pandemie und Kurzarbeit haben wir alle schon genug verloren. Volle Unterstützung für einen Ausgleich!!!
Dragan B.
Mander s'ischt Zeit!" min. 4,5%
Claus C.
Stehe voll hinter den Forderungen. Ein guter Abschluss hilft auch den Pensionskassen sowie den Krankenkassen.
Edmund S.
Gewinne müssen auch "unten" ankommen...
Manfred S.
Die Krise hat gezeigt: nur zusammen sind wir stark. Deswegen: 35 h Woche jetzt, All-In abschaffen!
Michael L.
Volle Unterstützung dem Verhandlungsteam. Wer wenn nicht wir die immer da sind?!
Deniz K.
#volleunterstüzung #herbstlohnrunde21 #metaller #frauenpower #4,5% ✊💪
Reich S.
4,5% und weg mit der kalten Progression!
Raimund S.
Meine Gewerkschaft weiß genau wo der Schuh drückt und was uns Arbeitnehmerinnen zusteht, deswegen volle Unterstützung 💪
Beatrix Z.
Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich! Schichtarbeit endlich Richtig entlohnen, da Raubbau am Körper teuer ist
Daniela G.
Alle von uns haben sich eine Reallohnerhöhung verdient.
Mariola Krystyna B.
Die Forderung der Gewerkschaft unterstütze auch ich!! 💯
Patrick P.
Solidarität ⚙️⚒💪
René R.
Fairness ist gefällig!
Šerifa K.
Die Forderung der Gewerkschaft finde ich fair und gerechtfertigt deswegen unterstütze ich diese auch!
Duško R.
Auch ich unterstütze die Forderung meiner Gewerkschaft!
Lisa M.
Auch ich unterstütze die Forderung meiner Gewerkschaft 💪 4,5% beweisen viel Fairness!
Daniela S.
Forderungen sind noch zu wenig durch die Inflation und den massiven Verteuerungen und den gleichzeitigen enormen Gewinne
Alexander P.
Wir erwarten uns einen fairen Abschluss für unsere Kolleginnen und Kollegen !!
Andreas W.
es ist höchste Zeit für eine echte Reallohnerhöhung. Das haben sich alle verdient ! Glück auf !
Oliver J.
Die 4 muss diesmal vorne stehen bleiben - für alle! Ein minus bei den Reallöhnen wie 2020 darf es nicht mehr geben!
Gerald W.
faire Lohnerhöhung für gute Arbeit!
gerhard w.
Gemeinsam sind wir stark!
Sabine W.
Nach Jahren der Enthaltsamkeit, ist es Zeit für uns und eine ordentliche Lohnerhöhung.
Anton R.
Die PRO-GE Frauen unterstützen zu 100% die Jugend und zu 100% die Forderung nach 4,5%, weil ein Danke nicht genug ist!
Klaudia F.
Löhne hoch! Wohnen, Strom, Heizen, Verkehr, Lebensmittel etc. sind Haupttreiber und deutlicher über der Inflation..
Markus H.
die Forderungen sind gerechtfertigt. Die Wirtschaft springt an und trotzdem ist die Inflation hoch.
Bernd K.
Weil wir alle viel dazu beigetragen haben, gut durch die Pandemie zu kommen!!!
Susanne G.
Nach dieser fordernden Zeit ist es nur fair, eine entsprechende Anerkennung zu erhalten.
Gerhard H.
Es wird alles teurer, die Miete, die Lebensmittel etc. Die gesetzliche Erhöhung gleicht dies nicht aus.
Susanne H.
Mit unter 4% lassen wir uns nicht abfertigen!
Michael Z.
Es ist Zeit das die Arbeitszeit wieder fair abgerechnet wird.
Johannes K.
Ich finde diese Forderungen gerecht
Johann P.
An die Politik: Hört auf mit Klatschen, nehmt jetzt Geld in die Hand!
Günter F.
Geld in meinem Börsl fließt genau so schnell in Wirtschaft wie Blut durch eure Adern->GEBT UND die Wirtschaft LEBT!!
Christian W.
Gute Arbeit für gutes Geld!
Norbert F.
4,5% sind Fair wir halten die Räder am laufen!
Michael K.
Wir sind Arbeitnehmer und zuständig für den Erfolg des Unternehmens! Her mit 4,5% und bessern Zulagen!!
Sara O.
Wirtschaft wird voll Gas gefördert und wir sollen durch die Finger schauen?? Nicht mit uns! 4,5% sind Fair!
Mustafa K.
Die 4,5% ist der Teuerungen in vielen Lagen der GESELLSCHAFT sicher angemessen!!
Markus Andreas K.
Auch auf uns Lehrlinge darf nicht vergessen werden, daher fordern wir die Erhöhung der Lehrlingsentschädigung!!!
Florian S.
Die Waren des täglichen Bedarfs haben sich massiv erhöht, daher sind die 4,5% notwendig.
Pawel P.
Wir arbeiten während der gesamten Pandemie, jetzt fordern wir eine finanzielle Anerkennung. 4,5% sind gerechtfertigt!!
Jovo M.
Unternehmer-Gewinne sind auch während der Pandemie gestiegen. Jetzt wollen wir unseren fairen Anteil!
Ivan L.
Wir ArbeitnehmerInnen sind das Rückgrat der Wirtschaft und haben wesentlichen Anteil am Wohlstand in Österreich.
Gernot H.
AN müssten während der Kurzarbeit Verluste einnehmen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen einen Ausgleich zu bekommen!!
Josef E.
Jahrelange Schichtarbeit ist belastend daher ist es wichtig die Zulagen zu erhöhen!
Thomas P.
Mitarbeiter, die ohne zögern ihre Unternehmen in schwierigen Zeiten unterstützen, verdienen 4,5% in guten Zeiten!
René
Wer hochqualifizierte Arbeitskräfte sucht, muss in Zeiten von Fachkräftemangel attraktive Arbeitsbedingungen schaffen.
Christoph M.
4,5 % Mindestens Entspricht nur der Teuerung
GUENTER S.
Geringverdiener wollen auch Boni für ihre harte Arbeit zu Corona-Zeiten
Thomas E.
Ich erwarte mir mind 3 - 3,5% alles darunter wäre ein sehr schlecht verhandeltes Ergebnis !!!
Tatjana W.
Bekämpfen wir den Kaufkraftverlust unseres Einkommens
Roland B.
Super Forderung - 3% müssen mind. überbleiben!
Heidemarie S.
Ich unterstütze sämtliche Forderungen der Gewerkschaft, und bin stolz ein Mitglied zu sein.
Helmut J.
Die Corona-Milliarden sind weg > kräftiger Reallohnzuwachs muss her!
Willi P.
Krise bewältigt und wieder auf Erfolgskurs - davon wollen auch wir unseren Anteil
Bernhard F.
Endlich seit langem wieder eine Gehaltserhöhung!!!
Johannes S.
Es reicht, die Arbeit muss was kosten.
Michael S.
Unsere Arbeitnehmer haben eine sehr große Flexibilität gezeigt. Mit sehr hohen Lohnverlusten! Darum 4,5% mehr Lohn!
Martin A.
Volle Unterstützung für unsere Gewerkschaft, weil ein Danke wird mit Sicherheit nicht reichen!
Dietmar G.
Eine gerechte Entlohnung, der Kolleginnen und Kollegen, ist die Basis für die Gewinne der Zukunft.
Johannes K.
Anteil an den Gewinnen für die Mitarbeiter; und eine 6.Urlaubswoche für alle
Thomas H.
Ich freue mich, dass meine Gewerkschaft dies für uns alle fordert und stehe voll und ganz hinter dieser Forderung.
Hans-Peter W.
Damit die zukünftige Arbeitskräfte auch von zu Hause aus eine finanzielle sichere schulische Ausbildung bekommen.
Daniel K.
In Zeiten von ständigen Preiserhöhungen ist es mehr als angebracht, angemessene Lohnerhöhungen zu fordern.
Herbert A.
Es bleibt kein Geld über zum Sparen! Ich will mir auch mal was leisten können!
René S.
Besonders Wohnen und das "tägliche Brot" verteuert sich sehr. Darum + 4,5%!
4,5% mehr Lohn für ein vergangenes schwieriges Jahr mit Kurzarbeit
Markus E.
Realisation der 6. Urlaubswoche ist sehr wichtig für die jüngere Kollegen.
Andjelka W.
Ich schließe mich den Forderungen der Gewerkschaft vollinhaltlich an. Zeit, wieder an die Arbeitnehmer*innen zu denken.
Gabriele G.
Wichtige Forderungen die auch durchgesetzt werden müssen, 35h Woche ist kein Thema?
Gerhard H.
6 Wochen Urlaub ab 55
Manfred V.
Gute Leistungen gehören auch dementsprechend entlohnt......
Andreas M.
Dem Unternehmen gehts sehr gut und volle Auftragsbücher. Jetzt wird's Zeit für einen ordentlichen Gehaltssprung!
Jürgen S.
Wir haben für das Unternehmen alles getan, was von uns erwartet wurde. Wir sind loyal. Wir waren zur Stelle. Recompense!
Wolfgang W.
Nachdem die gefühlte Inflation zwischen 3-4 % liegt sehe ich die 4,5% Gehaltserhöhung als gerechtfertigt.
Gottfried K.
Ein Danke zahlt nicht die Miete!
Wilhelm K.
30-35h Woche oder mehr Gehalt. Es soll auch noch was zum Leben bleiben!! Wir haben Produktivität trotz Corona bewiesen.
Stefan
Aufgrund der monatlichen Sozialversicherungs- und Lohnsteuerabgaben, Beibehaltung aller sozialen Leistungen vom Staat.
Barbara F.
Wir haben bei allen Maßnahmen mitgemacht und unser bestes gegeben in diesen schwierigen Zeiten. Jetzt läuft alles gut!!
Mario P.
ORF-Teletext S.179: Inflation Aug. 3,2 statt 1,89%. Gehaltserhöhung lt. Benja-Formel (3,3% Prod.-Anstieg) daher 4,85%!
Ernst M.
Ich unterstűtze diese Forderung nach mehr Lohn. Die Arbeiter und Angestellten sollen auch was davon haben.
Bernhard C.
Der Arbeiter wird viel zu wenig geschätzt. Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer.
René O.
Jetzt soll einmal der Gehalt über der Inflations Rate erhöht werden, den von Brutto bleibt nicht viel übrig !
Nikolaus P.
Gut, dass es die Gewerkschaft gibt! Gebt euer Maximum!!! Danke für euren unermüdlichen Einsatz!
Winfried R.
Wenn schon in schwierigen Zeiten gespart werden muss, DANN kann man in guten Zeiten aus was springen lassen!
Richard H.
Die Lehrlingsentschädigung gehört gerecht erhöht und genauso sind die 40h Woche für Lehrlinge nicht mehr zeitgemäß!
Celina J.
Ressourcenknappheit ist viel weniger ein Problem als deren Verteilung. Faire Entlohnung ist essenzieller denn je.
Susanne K.
Gute Arbeit muss auch gut entlohnt werden
Johann W.
Ohne die Kleinen sind die Großen auch nichts. Kräftige Erhöhung + attraktivere Rahmenbedingungen sind das Mindeste!
Sonja
Ich würde es toll finden mehr Gehalt als Lehrling zu bekommen da wir für das was wir arbeiten schon sehr wenig bekommen.
Saskia P.
Es trifft immer die Kleinen, welche zum Sparen gezwungen werden. Nach Beträgen zu erhöhen wäre besser als in Prozenten
Michaela B.
Wir wollen einen gerechten Lohn und Gehaltsabschluss wir waren letztes Jahr äußerst einsichtig bei den Verhandlungen.
LEOPOLD M.
Mit voller Kraft zu 4,5%
Michael S.
Faire Entlohnung, Gleichstellung der Frau!
Bettina W.
wir haben es uns wirklich verdient!
Reinhard T.
Denn das haben wir uns speziell in dieser Pandemiezeit aufgrund unserer Flexibilität verdient!!
Martin D.
Ich unterstütze die Forderungen der Gewerkschaft.
Franz S.
Das mit dem selbstbestimmten ZA würde vielen meiner Kollegen sehr helfen. PS: eine 4 Tagewoche wie im Handel wäre super
Reinhard K.
45 Jahre sind genug!!! Ohne wenn und aber!!!
Walter S.
Wir als Steuerzahler haben sinnvollerweise den Firmen durch die Krise geholfen. Jetzt ist die Zeit um das zu honorieren.
+ 4,5% Prozent mehr Gehalt ist eine absolut gerechtfertigte Forderung nachdem eine Teuerungswelle nach der anderen folgt
Kurt S.
Aufgrund von Corona sind viele in finanzielle Notlage geraten. Eine Lohnerhöhung von 4,5% ist eine große Hilfe.
Firmengewinne gehn rauf und Gehalt bleibt gleich. FAIR ist anders. Also RAUF auch mit den LOHN!!!!
Patrick L.
4,5% sind nicht überzogen sondern angemessen, 2020 trotz Corona noch nie so viel Gewinn am Standort gemacht.
Roland S.
Wir haben Hochkonjunktur und die Arbeitgeber haben sich mit Coronageld saniert! Es reicht! Die Forderungen sind Gerecht
Florian K.
Der Metall-Sektor ist gut durch die Corona Krise gekommen Dank seinen Mitarbeiterinnen - faire Entlohnung jetzt
Klaus Z.
Der Stahlmarkt ist ausverkauft. Daher sollten die Kämpfer an der Front gerecht entlohnt werden.
Doris Z.
Schicht und Wechseldienst 24/7 muss Schwerarbeit sein, auch wenn man die 6 Nachtdienste im Monat nicht immer erreicht.
Günter M.
Rauf mit den Mindestlöhnen, einen Arbeitsplatz haben darf nicht zu Armut führen!
Michael F.
Wenn die Wirtschaft boomt müssen auch die Löhne boomen.
Manuel H.
Die Forderung von nur 4,5% erscheint mir sehr wenig. Ein Abschluss mit einem 4-er vorne ist unbedingt notwendig.
Josef H.
Wir fordern faire Bezahlung für gute Arbeit.
Gernot S.
Dranbleiben
karl a.
Ich kann diese Ausreden der AG-Seite nicht mehr hören und appelliere auch in dieses Jahr an die Vernunft!!
Gerhard F.
ich unterstütze sämtliche Forderungen der Gewerkschaft.
Patrick G.
Nach den Einbußen wegen Kurzarbeit braucht es unbedingt den Ausgleich und das Kuchenstück vom Aufschwung jetzt für die MA!!
Sandra D.
4,5 % sind zu wenig....alleine die Preise für Grundstücke, Häuser und Mieten sind bei uns im Talkessel um ca. 30 % höher
Sebastian K.
Meine Firma macht zur Zeit viel Gewinn. Es wird Zeit, dass ein Teil davon bei den Angestellten landet.
Martin A.
Wenn jährliche Inflation 3 % ist, ist 4,5 % Gehaltserhöhung nicht so hoch.
Siyami A.
Mitarbeiter am wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe teilhaben zu lassen sollte der Lohn für Arbeit auf Hochdruck sein.
Heidrun H.
Wenn man die Preissteigerungen für das Wohnen, Energie und Lebensmittel ansieht, sind die geforderten 4,5% gerechtfertigt
Thomas J.
Jetzt muss sich mal etwas merkbares(!) beim Gehalt tun!
Otto P.
Auch die Arbeitnehmer sollen etwas kriegen nicht nur die Unternehmer. Da haben sich somanche in der Pandemie bereichert.
Gottfried D.
6ste Urlaubswoche für Alle.
Gerhard F.
Mit 4,5% Gehaltserhöhung geht, für mich als Frau, vieles leichter
Adila H.
Die Zeit der Gaukler ist vorbei!! Zaubert unseren Anteil herbei!!
Robert H.
Bei der Lohn,-und Gehaltsrunde muss heuer ein Dreier stehen, den Wir haben in schwierigen Zeiten immer Augenmaß bewiesen
Siegfried K.
Bin dafür. Wir sind die letzten Jahre immer abgefertigt worden.
Manfred H.
Es ist Zeit für mehr soziale Gerechtigkeit
Dagmar W.
💪💪💪
Georg M.
Ich unterstützte die Forderungen der Gewerkschaft zu 100%!
Thomas H.
Schaut gut aus das Paket
Martin P.
Ich vertraue auf euch.
Stefan S.
Es kann nicht sein, dass Betriebe und deren Investoren immer Gewinne fordern aber die MA nichts davon haben.
Christoph H.
Boni auszahlen aber die Arbeitnehmer abspeisen wollen
Markus N.
wenigstens die Inflation abdecken!
Markus B.
Danke, dass ihr für unsere Löhne kämpft!
David H.
Es ist an der Zeit an seine Mitarbeiter zu denken, denn gehts den Arbeitnehmern gut gehts auch der Wirtschaft gut !!
Wolfgang E.
In Kurzarbeit + Home-Office mehr gearbeitet denn je, Unternehmenserfolg + Auftragslage sind TOP! "Danke" reicht nicht
peter k.
Das Lehrlingseinkommen muss attraktiver werden, so bekomme wir die talentiertesten jungen Menschen als FacharbeiterIn!
Reinhold B.
Am Ball bleiben für uns und alle anderen!
Manuela T.
4,5% mehr Lohn
Claudia B.
Die Auftragsbücher sind voll, die Betriebe verzeichnen Höchstgewinne! wir wollen auch etwas davon haben!
Sigrid K.
Eine gescheite Erhöhung da die wirkliche Inflation jenseits von 3-4 Prozent liegt!!
Johann R.
Das Leben ist teurer geworden in der Krise, Urlaub wurde trotz Corona verbraucht, jetzt möchten wir was dafür bekommen.
Andrea S.
4,5% sind mehr als gerechtfertigt, denn die ganzen Hilfen zur Unterstützung der Firmen muss der Steuerzahler begleichen.
Andreas W.
Bei diesen Teuerungen der Produkte ist 4,5 vollkommen angemessen.
Anton B.
es muss rascheln im Börserl!
Günther H.
👍
Friedrich B.
Nicht nachgeben! Alles unter 4% ist unakzeptabel Herr Knill !!!
Anita M.
Über 100% Arbeitsleistung und Umsatzrekorde trotz Corona Pandemie gehören belohnt!
Johannes H.
Ich bin mit den Forderungen bei Euch. Besten Dank.
Reinhold Z.
Gerade für mich als körperlich behinderte Person ist jeder einzelne Euro wichtig. Stichwort, Reha Kosten.
Helmut P.
Möglichkeit Mehr-Urlaub statt Geld
Nina E.
Marijana M.
Bleibt hart!
B.
Ich unterstütze euch
Matthias H.
Fixkosten wie Strom, Miete, Lebensmittel werden immer teurer, deshalb sollten auch die Löhne/Gehälter angehoben werden!
Jasmin D.
Es ist Zeit nach der schwierigen "Corona Zeit" eine ordentliche Entschädigung zu bekommen!
Sylvie T.
Mindestens 4,5% mehr!!
Andrea W.
Die Arbeitnehmer verdienen mehr Wertschätzung dafür, dass sie die Witrschaft am Laufen halten.